Webdesign bezeichnet den Aufbau und die Gestaltung von Internetseiten. Neben dem Aussehen einer Seite spielen dabei auch die Bedienbarkeit und die Technik eine Rolle.
Während die ersten Browser in den 90er-Jahren nur wenige Gestaltungsmöglichkeiten auf Webseiten unterstützten, etwa Bilder und Tabellen, sind mit modernen Browsern komplexe Seiten mit Multimedia-Elementen wie Flash-Animationen, Javascript und dynamischem HTML möglich.
Vor allem der Bereich Technik wird beim Webdesign immer wichtiger. So unterstützen die meisten Webserver mit PHP (Hypertext Preprocessor) eine Skriptsprache zur Erstellung dynamischer Webseiten mit Datenbankzugriff. PHP nutzt man zum Beispiel für Internet-Foren und Online-Shops.
Webdesign im Laufe der Zeit
1994 wurde das World Wide Web Consortium (W3C) geschaffen. Das Gremium legt Standards für das World Wide Web fest, zum Beispiel HTML (Hypertext Markup Language).
1996 veröffentlichte Microsoft den ersten Webbrowser, der Cascading Style Sheets (CSS) unterstützt. Cascading Style Sheets sind Stilvorlagen für Webseiten. Damit waren erstmals komplexe Webseiten möglich - ohne komplizierte verschachtelte Tabellen.
1997 wurde dann die erste Version von Adobes Browser-Plug-in Flash veröffentlicht. Damit sind komplexe Animationen auf Webseiten möglich.
Mittlerweile unterstützen Browser den Standard HTML 5, mit dem sich auch ohne Plug-ins Audio und Video sowie dynamische 2D- und 3D-Grafiken in Webseiten integrieren lassen.
Getty Images öffnet sich und stellt seine Bilder kostenlos zur Verfügung - unter zwei Voraussetzungen: Die Webseite darf keinen kommerziellen Zweck verfolgen und die Fotos müssen eingebettet werden.
>>
Seit kurzem stehen die neuen Internet-Domains mit dem Anhang "luxury" zur Vor-Registrierung bereit – es ist ein großer Ansturm auf diese verlockenden Domains zu erwarten.
>>
AceBit präsentiert sein Optimierungs-Programm für Internet-Suchmaschinen in drei Varianten für verschiedene Anwenderprofile. Damit sollen Webseiten besser gefunden werden.
>>
Der kostenlose Online-Dienst CSSmatic erstellt zahlreiche CSS-Effekte für Ihre Website, ohne dass Sie dazu eine einzige Zeile Code eintippen müssen.
>>
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs bringt Online-Händler in Bedrängnis: Käufer dürfen künftig an ihrem Wohnsitz klagen, auch wenn der Händler im Ausland sitzt.
>>
Der Webspace-Provider und Hosting-Dienstleister Host Europe Group hat sich den vor allem bei Privatnutzern und kleineren Firmen populären Konkurrenten Domainfactory einverleibt.
>>
Nicht eingespielte Sicherheits-Updates bilden die Basis vieler Hackerangriffe auf Webseiten. Wordpress 3.7 will mit automatischen Sicherheits-Updates für mehr Sicherheit sorgen.
>>
Das kostenlose Add-on Web Developer 1.2.5 erweitert den Firefox-Browser um eine Reihe von ausgewählten Tools, die Webdesignern die Arbeit erleichtern sollen.
>>
Das kostenlose HTTPhotos wandelt ausgewählte Bilder in ein Online-Fotoalbum um. Die Freeware kommt mit guten Vorlagen und dynamischen Darstellungseffekten.
>>
Majestic SEO Backlink Analyzer 0.9.1 zeigt mit einem Mausklick an, welche und wie viele Stellen im Internet auf die im Browserfenster angezeigte Seite und die zugehörige Domain verlinken.
>>