Mehrere Systeme auf einem PC installieren
Betriebssysteme und Dateisysteme
von Oliver Ehm - 19.03.2012
Windows-Betriebssysteme lassen Ihnen beim Dateisystem keine Wahl. Windows verwendet für die Systempartition standardmäßig NTFS. Wählen dürfen Sie nur, wenn Sie USB-Sticks oder externe Festplatten formatieren — aber das ist ein anderes Thema.

Dateisystem festlegen: Im Gegensatz zu Windows können Sie unter Linux das Dateisystem selbst bestimmen. Nehmen Sie Ext4
Während also das Dateisystem der Betriebssysteme relativ eindeutig ist, müssen Sie bei Ihrer Datenpartition eine Entscheidung treffen. Sie benötigen ja ein Dateisystem, das von allen installierten Betriebssystemen zuverlässig gelesen und geschrieben werden kann. Fat32 wäre so ein System. Fat32 hat aber einen Nachteil: Es erlaubt nur eine maximale Dateigröße von 4 GByte. Wenn Sie große Videodateien speichern wollen, dann eignet Fat32 sich nicht.
Die Alternative zu Fat32 ist NTFS. Ubuntu kann mit dem integrierten NTFS-3G-Treiber auch NTFS-Datenträger problemlos lesen und beschreiben. Und auf NTFS-Partitionen lassen sich auch Dateien ablegen, die größer als 4 GByte sind.
Das kleine Manko von NTFS: Der Ubuntu-Treiber beherrscht nicht alle Funktionen von NTFS — dazu gehört etwa die Arbeit mit verschlüsselten Dateien. Wenn Sie jedoch die NTFS-Verschlüsselung ohnehin nicht verwenden, dann steht einer NTFS-Datenpartition nichts im Weg.
Betriebssysteme haben unterschiedliche Ansprüche an die Größe einer Partition und an das Dateisystem. Die folgende Tabelle zeigt auch, wo ein System seinen Boot-Manager hinschreiben würde, wenn es das erste System auf dem PC wäre.
Partition anlegen mit |
Partitions-Typ |
Empfohlenes Dateisystem |
Größe der Partition |
Speicherort des Boot-Managers |
|
Windows XP |
Gparted |
Primär/ |
NFTS |
10 – 40 GByte |
XP-Partition |
Windows Vista |
Setup-Assistent |
Primär/ |
NFTS |
20 – 60 GByte |
Vista-Partition |
Windows 7 |
Setup-Assistent |
Primär/ |
NFTS |
40 – 100 GByte |
versteckte Boot-Partition |
Windows 8 |
Setup-Assistent |
Primär/ |
NFTS |
40 – 100 GByte |
versteckte Boot-Partition |
Ubuntu 11.10 Root |
Setup-Assistent |
Primär/ |
Ext4 |
10 GByte |
MBR (wählen Sie als Speicherort besser die Root-Partition) |
Ubuntu 11.10 Swap |
Setup-Assistent |
Primär/ |
Swap |
wie eingebauter RAM |
|
Datenpartition |
Gparted |
Primär/ |
NTFS/FAT32 |
nach Bedarf |
Weitere Details zu Dateisystemen lesen Sie im Artikel „Dateisysteme erklärt: FAT, exFAT und NTFS“.