Der große System-Check für Windows-PCs
n-Router sind nur mit WPA2 und AES schnell
von Andreas Dumont - 29.05.2013
Stellen Sie die richtige Verschlüsselung ein, sonst arbeitet Ihr n-Router nur mit g-Geschwindigkeit.
Hintergrund: Der inzwischen weit verbreitete WLAN-Standard 802.11n ermöglicht theoretisch eine maximale Datenübertragungsrate von 600 MBit/s. In der Praxis sind bis zu 200 MBit/s zu erreichen. Der ältere Standard 802.11g kommt theoretisch nur auf 54 MBit/s, wovon in der Praxis rund 25 MBit/s ankommen. Der Unterschied ist also beträchtlich.

WPA-Verschlüsselung: Wenn hier WPA (TKIP) eingestellt ist, dann läuft Ihr n-Router nur mit g-Geschwindigkeit
Lösung: Damit Ihr n-Router ungebremst die maximale Geschwindigkeit erreicht, sind zwei Dinge unerlässlich. Als Verschlüsselung müssen Sie WPA2 und AES wählen. Der Grund dafür ist, dass diese als Voraussetzungen in den Spezifikationen des n-Standards festgeschrieben sind. Sind die beiden Voraussetzungen nicht erfüllt, fällt der Router zwangsweise automatisch zurück auf g-Geschwindigkeit.
WPA steht für Wi-Fi Protected Access und AES für Advanced Encryption Standard. Diverse Router haben standardmäßig TKIP statt AES eingestellt. TKIP steht für Temporal Key Integrity Protocol.

WLAN-Sicherheit: Nur mit dieser Verschlüsselung erreichen n-Router die volle Geschwindigkeit
Wenn Sie anschließend auf „Übernehmen“ klicken, erhalten Sie ein Fenster mit einer Zusammenfassung. Dort sehen Sie auch noch einmal die Datenverschlüsselung.