Hier finden Sie ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten. Kurze und schnelle Praxis-Lösungen finden Sie hingegen in der Rubrik „Tipps & Tricks“.
Viele Unternehmen realisieren gerade jetzt in der Corona-Krise, dass digitalisierte Prozesse nicht allein zur Effizienzsteigerung beitragen. Sie sind überlebenswichtig.
>>
Immer mehr Unternehmen migrieren in die Cloud. Das verändert die Hosting-Landschaft grundlegend. Deutschland bietet hervorragende Standorte, viel Know-how und eine gute Infrastruktur.
>>
Eine dezentrale Web-Plattform soll neuartige Applikationen ermöglichen. Unter anderem bietet die Technologie für Anwendungsunternehmen die Möglichkeit, weniger von den großen Cloud-Anbietern abhängig zu sein.
>>
Konferenz-Tools erleichtern die Zusammenarbeit im Homeoffice in hohem Maße. Unser Vergleichstest stellt einige der Lösungen vor und beschreibt zudem deren Vor- und Nachteile.
>>
Mit der Cloud verändern sich auch die Bedrohungen, mit denen die IT zu kämpfen hat. Deshalb ist es besonders wichtig, die Verantwortlichkeiten für die Programme und Daten genau zu benennen.
>>
Collaboration-Lösungen verändern nicht nur die Arbeitsweise, sondern auch die Unternehmenskultur. Voraussichtlich werden die Tools auch nach der Corona-Krise zunehmend wichtiger.
>>
Deutsche Jungunternehmen punkten mit KI-Anwendungen, doch oft fehlt es an Wagniskapital. Die Bundesregierung hat deshalb einige Projekte und Initiativen gestartet, um den Start-ups zu helfen.
>>
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung einen deutlichen Schub verpasst. Jim Heppelmann beschreibt verschiedene Hürden und Chancen der digitalen Transformation in der Fertigung.
>>
Workshifting, Jobsharing oder Viertagewoche - die Möglichkeiten für eine moderne Gestaltung der Arbeitswelt sind vielfältig. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Mobilität.
>>