Schneller und sicherer
Youtube setzt ab sofort auf HTML5
von
Stefan
Bordel - 28.01.2015

Youtube überträgt Inhalte ab sofort standardmäßig über HTML5. Die Technologie erlaubt eine höhere Videoqualität bei geringerer Bandbreite sowie mehr Sicherheit.

Unterstützung in modernen Browsern: In Chrome, Internet Explorer 11, Safari 8 und der Firefox Beta wird HTML5 auf Youtube zukünftig standardmäßig verwendet.
Der HTML5-Support wurde Googles Videoplattform bereits im Jahr 2010 eingeführt, für einen kompletten Umstieg hatte die Technologie damals jedoch noch mit zu vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen. Beispielsweise fehlte die Unterstützung einer adaptiven Bitrate, was geringere Ladezeiten für Videos ermöglicht.
In Zusammenarbeit mit den Browser-Herstellern wurde der Support über die Jahre hinweg optimiert und um neue Funktionen ergänzt. Zu den großen Vorzügen von HTML5 gehören etwa:
- MediaSource Extensions - Erlaubt adaptives Streaming, um eine flüssige Wiedergabe und geringe Ladezeiten auch bei schwankenden Bandbreiten zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Technologie für Live-Streaming verwendet.
- VP9 Video Codec - Der Video-Codec spielt Inhalte in höherer Qualität ab und soll dabei gleichzeitig 35 Prozent weniger Bandbreite als Flash verwenden. Dies erlaubt unter anderem 4K-Streaming sowie HD-Streaming mit 60 Bildern pro Sekunde.
- Encrypted Media Extensions und Common Encryption - Ein einheitlicher Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandard soll Content-Providern eine einfachere und kostengünstigere Möglichkeit bieten, ihre Inhalte sicher über viele Plattformen hinweg zu übertragen.
- WebRTC - Die Technologie wird bereits in den Messengern Google Hangouts und Firefox Hello zur Audio- und Video-Übertragung genutzt. In YouTube soll WebRTC Live-Übertragungen ohne zusätzliche Tools gewährleisten.