Google Chrome ist ein Webbrowser des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. Google Chrome ist für Windows, Mac OS und Linux sowie für Android OS und iOS verfügbar.
Google Chrome für Windows wurde erstmals im September 2008 unter der Versionsnummer 0.2 veröffentlicht. Im Dezember 2008 folgte die stabile Version 1 des Browsers. Die offizielle Unterstützung für die Betriebssysteme Linux und Mac OS folgte erst mit Version 5. Seit Februar 2012 ist Chrome zudem für Android OS erhältlich, im Juni 2012 folgte eine Chrome-Version für Apples iOS.
Browser-Konzept
Getrennte Browser-Tabs (Tabbed Browsing) entsprechen bei den meisten Browsern nur einer optischen Aufteilung der verschiedenen Internet-Sitzungen. Bei Chrome hingegen werden die Browser-Tabs auch auf der Prozessebene getrennt behandelt.
Die Aufteilung in mehrere Prozesse soll vermeiden, dass ein rechenintensiver Prozess eines Browser-Tabs, die Leistung des gesamten Browsers negativ beeinflusst.
Zudem werden die getrennten Prozesse jeweils in einer Sandbox ausgeführt. In dieser Sandbox haben die Prozesse dann nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, mit anderen Prozessen zu interagieren. Auf diese Weise will Google verhindern, dass der Schadcode einer geöffneten Website den Computer befallen kann.
Browser-Erweiterungen
Ebenso wie bei Firefox und anderen Webbrowsern lassen sich auch in Chrome zahlreiche Browserfunktionen nachinstallieren. Im Gegensatz zu anderen Herstellern unterscheidet Chrome bei diesen Browser-Zusätzen allerdings zwischen „Erweiterungen“ und „Apps“.
Erweiterungen ergänzen Google Chrome um neue Funktionen und erleichtern die Bedienung des Browsers. Hinter Apps verbergen sich hingegen interaktive Websites und zahlreiche Online-Dienste.
Sowohl Erweiterungen als auch Apps werden über den Chrome Web Store (https://chrome.google.com/webstore) installiert. Für Apps unterstützt der Store dabei auch „In-Store“- und „In-App“ -Zahlungen.
In Chrome kann man nicht nur sein Hintergrundbild ändern, sondern – wenn man sich zum Beispiel für keines entscheiden kann – auch die Zufallsfunktion verwenden.
>>
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Neben 40 behobenen Sicherheitsschwachstellen hat der aktuelle Chrome-Browser eine neue Bild-in-Bild-Funktion, einen neuen Downloadmanager und mehr im Gepäck.
>>
Soll Ihr Browser alle Links auf einer Webseite gelb markieren? Oder eine Tabelle anders sortieren? Ein Wort bei der Wikipedia nachschlagen? Die aktuelle Seite mittels Google-Site-Suche nach einem markierten Wort durchforsten? Vier Scripts erleichtern Ihren Surf-Alltag.
>>
Kurz nach dem offiziellen Ende des verlängerten Windows-7-Supports von Microsoft, beendet Google den Chrome-Support für das alte Betriebssystem. Dies gilt auch für Windows 8.1.
>>