Busch-Jaeger
Steckdose mit integriertem USB-Ladegerät
von
Konstantin
Pfliegl - 06.11.2013

Foto: Busch-Jaeger
Die USB-Steckdose von Busch-Jaeger ist eine Schuko-Steckdose, die über einen zusätzlichen USB-Anschluss verfügt. Praktisch: USB- und Schuko-Anschluss lassen sich gleichzeitig nutzen.
Die Schuko-USB-Steckdose von Busch-Jaeger erweitert eine reguläre Unterputz-Steckdose um ein USB-Ladegerät. Damit lassen sich Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs direkt aufladen. Ein zusätzliches USB-Ladegerät benötigt man nicht. Während des Ladevorgangs über USB lässt sich die reguläre Schuko-Steckdose weiter nutzen.

Mehrere Designs: Die USB-Unterputzdose gibt es mit verschiedenen Abdeckungen
Das in der Steckdose verbaute USB-Netzteil ist laut Hersteller besonders sparsam: Im Standby-Modus, also wenn kein Gerät angesteckt ist, soll der Stromverbrauch bei nur 0,1 Watt liegen. Das ergibt pro Steckdose Stromkosten von rund 20 Cent pro Jahr.
Weitere technische Details zur USB-Steckdose gibt es hier als PDF-Datei.
Die Preisempfehlung des Herstellers liegt zwischen 55 und 65 Euro, je nach Abdeckung. Die Straßenpreise für die Unterputzdose beginnen bei rund 35 Euro. Zum Vergleich: Normale Schuko-Steckdosen gibt's bereits für ein paar Euro.
Die Schuko-USB-Steckdose gibt es mit mehreren Abdeckungen: Carat, Pur Edelstahl, Solo, Busch-Axcent, Alpha, Future linear und Reflex SI. Die Abdeckungen gibt es in allen aktuellen Farben der jeweiligen Serien.
Fazit
Die Unterputz-USB-Ladestation ist eine praktische Sache — vor allem, weil man die normale Schuko-Steckdose parallel weiterverwenden kann. Ein Schnäppchen ist die Unterputzdose allerdings nicht.
Was man zudem beachten sollte: Das integrierte USB-Ladegerät liefert nur 3,5 Watt. Das reicht nicht aus, um zum Beispiel einen Tablet-PC wie das iPad zu laden.