Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Der hamburgische Datenschutzbeauftragte ruft Ärzte dazu auf, sorgsam mit den Daten ihrer Patienten umzugehen. Über die Friend-Finder-Funktion in Facebook sind immer mehr Daten von Patienten in dem sozialen Netzwerk aufgetaucht.
>>
Black Hole ist einer der mächtigen Baukästen für Schadsoftware, die im Internet zu erwerben sind. Das Kit, das üblicherweise 1.500 US-Dollar kostet, ist nun umsonst verfügbar. Experten befürchten einen Anstieg der Schadsoftware-Angriffe.
>>
Das Is-Human-Plug-In in der Blogging-Software Wordpress hat eine Sicherheitslücke. Angreifer können sie ausnutzen, um auf das zugrunde liegende System zuzugreifen. Falls Sie Wordpress verwenden, steigen Sie auf ein anderes Plug-In um!
>>
Die Sicherheit der 64-Bit-Systeme schwindet: Sicherheitsexperten haben einen Trojaner enttarnt, der 64-Bit-Windows-Systeme infiziert. Dann späht er die Bankdaten ihrer Besitzer aus.
>>
Das norwegische Militär hat mitgeteilt, Opfer einer gezielten Cyber-Attacke geworden zu sein. Der Angriff fand Ende März statt, einen Tag nachdem das Militär den ersten F-16-Kampfeinsatz in Libyen geflogen hatte.
>>
PC-Nutzer infizieren sich häufig über Sicherheitslücken in Software mit Viren und Trojanern. Adobe-Programme stehen auf den Plätzen eins, zwei und drei der Top Ten der unsicheren Programme. Sie belegen auch die Plätze neun und zehn.
>>
Der alternative Browser Opera hat in älteren Versionen eine Sicherheitslücke, die es einem Angreifer erlaubt, aus dem Internet unerwünschte Software auf den PC eines Opfers zu laden. Mit dem Update auf Version 11.11 beheben die Entwickler den Fehler.
>>
Sony hat nach dem Einbuch in seine Netzwerke eine Webseite ins Netz gestellt, auf der die betroffenen 100 Millionen Kunden ihr Passwort ändern sollen. Doch der Konzern musste die Seite bereits wieder vom Netz nehmen. Der Grund: Eine Sicherheitslücke.
>>
Googles Smartphone-Betriebssystem Android überträgt sensible Daten in ungesicherten WLAN-Netzen ohne Verschlüsselung — sie kann also jeder mitlesen. Dieses Verhalten war bislang nur von der Facebook- und der Kalender-App bekannt. Deutsche Forscher haben nun festgestellt, dass auch andere Android-Apps private Daten ihrer Besitzer ausplaudern.
>>
Eine Sicherheitsfirma hat in mehreren Android-Apps trojanische Pferde gefunden. Die Schädlinge bringen das Smartphone dazu, sich bei kostenpflichtigen Diensten anzumelden.
>>