Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Der Iriscan Anywhere 3 Wifi ist ein kompakter, akkubetriebener Einzugsscanner. Mit ihm lassen sich vor allem Dokumente und Visitenkarten digitalisieren.
>>
Die rund 500 Gramm schwere externe Datarock-Festplatte mit Speicherkapazitäten von 500 GByte bis 1,5 TByte ist mit drei Zentimeter dickem Spezial-Gel umgeben.
>>
Die Schwelle von 70 Millionen digitalen Spiegelreflexkameras der EOS-Baureihe hat Canon überschritten. Allerdings entscheiden sich immer mehr Nutzer für eine spiegellose Kamera.
>>
Sony bringt eine Serie neuer externer Festplatten und SSD-Laufwerke für den mobilen Einsatz heraus. Die Geräte zeichnen sich durch ein hohes Tempo und einen kostenlosen Datenrettungs-Service aus.
>>
Das Iconia W4 von Acer verfügt über einen 8 Zoll großen Touch-Bildschirm, einen Intel-Atom-Prozessor und kommt mit Windows 8.1 nebst vorinstalliertem Microsoft Office.
>>
Kingston hat eine neue SD-Speicherkarte vorgestellt, die sich aufgrund ihres hohen Lese- und Schreibtempos für Aufnahmen in Ultra-HD- und 4K-Auflösung eignen soll.
>>
Das entspiegelte 11,6 Zoll große Touch-HD-Display der beiden neuen Hybrid-Notebook-Modelle Portégé Z10t von Toshiba lässt sich bei Bedarf von der Tastatur abdocken.
>>
Aerocool stellt mit CoolTouch eine neue PC-Lüftersteuerung vor, bei der anstelle herkömmlicher Schalter und Drehregler ein Touch-Display zur Steuerung der PC-Lüfter zum Einsatz kommt.
>>
Für rund 35 Euro erhalten Sie mit dem Raspberry Pi einen vollwertigen Computer. Der Artikel zeigt fünf Projekte, die mit der scheckkartengroßen Platine möglich sind.
>>