"Fintech" steht als Abkürzung für Finanztechnologie, im englischen: Financial Tech. Grundsätzlich ist "Fintech" ein Sammelbegriff für moderne Technologien im Bereich der Finanzdienstleistungen.
Neu ist der Begriff nicht, aber zunehmend in Gebrauch, da der Markt der jungen Fintech-Unternehmen explosionsartig wächst.
Grund dafür ist der mobile Trend und damit einhergehend die wachsende Bekanntheit von Mobile Payment. Die Unternehmen setzen dabei primär auf Apps für moderne, alternative und digitale Finanzdienstleistungen. Die mobilen Anwendungen sind der Kern jeder Fintech-Lösung, über sie lassen sich nahezu alle Geldgeschäfte realisieren. Das Spektrum reicht von mobiler Kontenverwaltung über Kredite, das Spendenwesen, Anlagestrategien bis hin zu Crowdfunding.
Inzwischen wird die Fintech-Sparte recht weit gefasst und steht für alle Technologien rund um Finanzdienstleistungen. Also auch Start-ups aus den Bereichen Versicherungen (Insurtech), Finanzdatenanalyse und Vergleichsplattformen. Dazu gehört auch Mobile Banking, das immer selbstverständlicher für Bankkunden wird.
Fallende Kurse haben die Goldgräber-Stimmung rund um den Bitcoin zu erliegen gebracht. Das bekommt nun auch Nvidia zu spüren. Der Grafikkarten-Spezialist hat sich im Hardware-Geschäft massiv verschätzt.
>>
Der anhaltende Trend zum Online-Shopping sorgt für klingelnde Kassen beim Payment-Spezialisten Wirecard. Entsprechend hat das Fintech-Unternehmen aus Aschheim bei München die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr sowie für 2019 nach oben korrigiert.
>>
Auf der Tech Week in Frankfurt zeigen noch bis einschließlich Donnerstag Cloud- und Big-Data-Experten, welche Weichenstellungen eine erfolgreiche Digitalisierung ausmachen.
>>
Cloud- und Big-Data-Experten treffen sich am 7. und 8. November auf der Tech Week in Frankfurt. com! professional zeigt, welche Highlights der Digitalisierungs-Event zu bieten hat.
>>
2018 war bislang ein Erfolgsjahr für Wirecard: Mit knapp 20 Milliarden Euro Börsenwert ist der Payment-Anbieter noch immer mehr wert als das größte deutsche Geldhaus, die Deutsche Bank. Und auch die Zahlen fürs dritte Quartal sind zufriedenstellend.
>>
Die Blockchain ist viel mehr als nur die Basis diverser Kryptowährungen. Zahlreiche Praxis-Beispiele zeigen, wie viel Potenzial in der Technologie steckt.
>>
IT verwandelt die Welt der Banken tief greifend. Eine Antwort darauf heißt DevOps, wie DevOps Lead Cecilia Fernandez de Cordoba von der Deutschen Bank erläutert.
>>
Bitcoin gilt als eine der großen wirtschaftlichen Phänomene unserer Zeit. Experten sehen in dem technischen Mechanismus hinter der Digitalwährung die Lösung für viele Sicherheitsprobleme. com! professional wirft einen Blick auf die Meilensteine der vergangenen zehn Jahre.
>>
Fintechs aus Deutschland haben von Investoren Rekordsummen eingesammelt. Die deutschen Finanz-Start-ups haben in den ersten neun Monaten 2018 bereits 778 Millionen Euro eingeworben - ein Höchststand.
>>
PayPal launcht seinen Service Funds Now in Deutschland. Mit ihm können Händler direkt über ihre Einnahmen aus Verkäufen verfügen. Der Payment-Anbieter will damit kleine und mittelständische Händler unterstützen, ihr Geschäft auszubauen.
>>