Dropbox ist ein Cloud-Dienst, der Daten von einem PC, Smartphone oder Tablet auf einem Internet-Server speichert. Die in Dropbox gespeicherten Dateien lassen sich an jedem Internet-PC abrufen.
Dropbox zählt zu den bekanntesten Cloud-Diensten, umfasst in der kostenlosen Version allerdings nur 2 GByte Online-Speicher. Wer mehr will, muss entweder für bares Geld zusätzlichen Speicherplatz freischalten oder zur Konkurrenz Skydrive, Google Drive, Box oder Mega greifen.
Vor allem für Nutzer von Mobilgeräten mit begrenztem Speicherplatz stellen Cloud-Dienste oft die einzige Möglichkeit dar, den fehlenden physischen Speicher kostengünstig auszubauen. Neben dem reinen Sichern von Daten in der Cloud, bietet Dropbox dabei umfangreiche Sharing- und Gruppenfunktionen zur Verwaltung des Speichers an. Dank Vorschau-Optionen öffnen sich zudem die gängigsten Datei-Formate direkt in der Cloud – ein Download ist damit in vielen Fällen nicht mehr notwendig.
Die mobile Dropbox-App lässt sich jetzt auch als Sicherheitsschlüssel für die Anmeldung der 2-Faktor-Authentifizierung nutzen. Das Feature steht Android- und iOS-Nutzern zur Verfügung.
>>
Der Cloud-Storage-Pionier Dropbox fokussiert sich weiter auf den Business-Bereich. Hier sollen vor allem Collaboration-Tools und Sicherheits-Features für frischen Wind sorgen.
>>
Das amerikanische Tech-Unternehmen Dropbox soll sein Debüt an der Börse planen. Insidern zufolge ist das Unternehmen derzeit auf der Suche nach passenden Emissionsbanken, die den IPO begleiten sollen.
>>
Sicherheitsforscher haben eine frei zugängliche Datenbank mit mehr als 560 Millionen Login-Daten entdeckt. Unter anderem stammen die Daten aus Hacks von MySpace, LinkedIn und weiteren Online-Diensten. Wer betroffen ist, verrät eine Testseite.
>>
Dropbox-Nutzer dürfen sich auf einige neue Funktionen freuen: Ab sofort verfügt etwa die Android-App über einen integrierten Scanner. Außerdem lassen sich Paper-Dokumente nun offline nutzen.
>>
Die freie Notiz-Software Standard Notes ist jetzt auch für Android-Geräte erhältlich. Die Open-Source-Lösung synchronisiert Notizen wahlweise über den eigenen Server oder über Dropbox.
>>
Dropbox hat einen eigens für die Kollaborationsplattform Slack entwickelten Securitybot als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Der Chat-Bot soll Sicherheitsteams bei der täglichen Arbeit unterstützen.
>>
Dropbox hat für seine Business-Kundschaft gleich zwei neue Funktionen vorgestellt: Den innovativen Platzhalter-Dienst Smart Sync sowie die Kollaborationsplattform Paper. Hinzu kommen außerdem neue Tarif-Optionen.
>>
Ein Softwarefehler machte längst entfernt geglaubte Dropbox-Dateien in den Accounts mancher User wieder sichtbar und entlarvte, dass das Unternehmen bei der Bug-Behebung nicht besonders schnell arbeitet.
>>
Auch kleine und mittelständische Unternehmen treibt der Wettbewerb in die Cloud. Dort warten flexible, sichere und oft auch kostengünstigere Lösungen auf die KMUs.
>>