Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Mit dem Kippen des Privacy Shields im Sommer ist die Verwendung US-amerikanischer Cloud-Dienste durchaus kritisch geworden. Ohne den Shield kann nicht ohne weiteres sichergestellt werden, dass die Services dem hierzulande geltenden Recht (DSGVO) gerecht werden.
>>
Die Politik hat gerade das angekündigt, was auf dem Arbeitsmarkt alle fürchteten - einen zweiten Corona-Lockdown. Doch im Oktober sieht die Welt für die Statistiker in Nürnberg noch recht günstig aus. Die Arbeitslosigkeit ging kräftig zurück.
>>
Laut einer Studie erweist sich die Umstellung auf digitale Workflows auch bei deutschen Unternehmen als dringlicher denn je. Einige Unternehmensbereiche wurden demnach in der Pandemie schon stark digitalisiert, andere werden nur zögerlich in Angriff genommen.
>>
Für Hochschulabsolventen ist die Frage nach dem Gehalt besonders wichtig, denn oftmals werden mit dem ersten Gehalt auch die Weichen für weitere Karriere- und Gehaltschancen gestellt. Aber wie viel können Berufseinsteiger erwarten?
>>
Die Corona-Krise hat eine Vielzahl der Arbeitnehmer ins Homeoffice getrieben. Meetings und dergleichen werden fortan oft digital durchgeführt. Die Zahlen dazu sind exponentiell angestiegen.
>>
Aus der aktuellen Magenta-Studie geht hervor, dass die Hälfte der Arbeitnehmer die Möglichkeit auf Homeoffice hat. Nur 36 Prozent der befragten KMU setzen zurzeit Web- und Videokonferenzen um.
>>
Bis zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes entlang von Bahnstrecken wird es noch einige Zeit dauern. "Die DB bereitet die Ausschreibung zum Ausbau des Glasfasernetzes vor", teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB) auf Anfrage mit.
>>
Die Eclipse Foundation, die nach eigenen Aussagen weltgrößte Open-Source-Stiftung im Bereich des Internet of Things (IoT), hat die Ergebnisse ihrer IoT-Entwickler-Umfrage 2020 veröffentlicht.
>>
Für seine Marktstudie "Freiberufler: Die Lehren aus der Coronakrise" hat der Projektdienstleister SOLCOM zwischen August und Oktober 2020 die Abonnenten seines Freiberufler Magazins befragt.
>>