Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Die Luxus-Shopping-Plattform von Alibaba, Tmall Luxury Pavilion, veranstaltet eine Augmented-Reality-Modenschau und führt einen Meta-Pass ein, der Nutzern den Zugang zu exklusiven Angeboten von Designermarken bietet.
>>
Schlechte Nachrichten für den Mobilfunkanbieter 1&1: Weil ein wichtiger Ausbaupartner mit Lieferproblemen zu kämpfen hat, kann das Unternehmen das Zwischenziel von 1.000 5G-Antennenstandorten bis Ende 2022 nicht erreichen.
>>
Mit dem Internet verbundene Produkte bedürfen besonderer Sicherheitsvorkehrungen. Mit einem Gesetzesentwurf will die Europäische Kommission nun die Hersteller dazu verpflichten, für mehr Cybersicherheit zu sorgen.
>>
Auf der Digital-X-Konferenz sprach Telekom-Chef Tim Höttges Klartext: Er sieht "Made in Germany" in Gefahr, weil zu wenig in Forschung und Entwicklung investiert werde.
>>
Forscher haben eine neue Technologie entwickelt, die die Fahrzeugperspektive durch eine Sicht aus der Vogelperspektive ergänzt. Die Ingenieure wollen so die Verkehrssicherheit erhöhen.
>>
Rechenzentren und Netzbetreiber sind laut Bitkom massiv von den steigenden Strompreisen betroffen. Der Verband warnt vor schwerwiegenden Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Staat, sollte systemrelevante IT-Infrastruktur nicht prioritär behandelt werden.
>>
Die Entwicklung immer leistungsfähigerer Quantenrechner alarmiert die Security-Branche. Heutige Verschlüsselungsverfahren könnten rasch ausgehebelt werden. Doch quantensichere kryptografische Verfahren sollen dies verhindern.
>>
Das Metaversum gilt als die Zukunft des Internets. Unter dem Metaverse versteht man – einfach gesagt – eine virtuelle, dreidimensionale Erweiterung der realen Welt, in der man als digitaler Zwilling oder Avatar lebt und alltägliche Aktivitäten unternimmt.
>>
Es gibt immer noch Haushalte, die im Internet keine Mindestbandweite bekommen. Das hat die Bundesnetzagentur jetzt erstmals in vier Gemeinden festgestellt und will das ändern.
>>
Ein neuer, selbstlernender Algorithmus soll die Temperaturkontrolle in Gebäuden wesentlich effizienter regeln. Erste Tests zeigen vielversprechende Resultate. Sogar in einem alten Gebäude konnte die verbrauchte Heizenergie um beinahe 25 Prozent reduziert werden.
>>