Die Cloud, oder auch das Cloud Computing (Datenverarbeitung in der Wolke), ist ein Sammelbegriff für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen über das Internet.
Dropbox will an größere Kunden kommen: Das neue Dropbox Enterprise richtet sich gezielt an Großunternehmen und Konzerne mit zahlreichen Mitarbeitern.
>>
Hewlett Packard gibt es ab sofort zweimal. HP Inc. kümmert sich um das klassische PC- und Druckergeschäft. Hewlett Packard Enterprise um Dienstleistungen für Unternehmen. Was bleibt gleich, was ändert sich?
>>
Cisco Systems sieht das Netz immer mehr als ein Security-Werkzeug und sich selbst als IT-Security-Anbieter. Zukäufe und neue Produktankündigungen untermauern dies.
>>
Cyberkriminelle werden immer professioneller und vernetzter. com! professional zeigt, wie sich Unternehmen vor den neusten Angriffsmethoden der Hacker schützen können.
>>
Das Mannheimer Start-up Cloudrail hat eine Art „Lingua Franca“ für Cloud-Dienste entwickelt, damit diese besser miteinander und mit Apps sowie Smart-Home-Geräten kommunizieren können.
>>
Alles nicht wahr: Google hat nach eigener Aussage keine Pläne, das Laptop-Betriebssystem Chrome OS einzustellen. Entsprechende Gerüchte seien falsch.
>>
Die Zeiten unendlicher Kapazität auf OneDrive sind vorbei. Microsoft will den Speicherplatz seiner Cloud massiv einschränken. Schon ab kommendem Jahr sollen nur noch 5 GByte kostenlos zur Verfügung stehen.
>>
Der Kundenstamm des Software-Herstellers SAS setzt hauptsächlich auf On-Premise-Systeme. Für große Datenmengen wie beim Internet der Dinge ist die Hadoop-Plattform jedoch die Lösung der Wahl.
>>
Google will angeblich nicht mehr selbst an Chrome OS weiterarbeiten. Stattdessen wolle das Unternehmen Android zu einem Laptop-System ausbauen, schreibt das Wall Street Journal.
>>
Mit einem Whois-Dienst bekommen Sie heraus, zu welcher IP-Adresse ein bestimmter Dienstleister gehört. So können Sie entscheiden, ob Sie den Zugriff auf diese Adresse in Ihrer Firewall blocken oder nicht.
>>