Auch in Deutschland stehen die Bezahlverfahren vor einem tief greifenden Wandel. Aber haben Mobile-Payment-Lösungen wie Google Pay wirklich das Zeug dazu, Bargeld zu verdrängen?>>
Bereits vor zwei Monaten sorgte Microsoft mit der GitHub-Übernahme für Schlagzeilen. 7,5 Milliarden Dollar ließen sich die Redmonder das freie Entwicklerportal kosten.>>
Das kalifornische Start-up Cohesity bringt frischen Wind in die Storage-Szene. Hyperkonvergente Infrastrukur wird neben dem primären Storage auch für Daten auf sekundären Speichersystemen angeboten.>>
Das Internet schafft neue B2B-Netzwerke für den globalen Handel. Diese digitalen Lösungen erhöhen die Effektivität bei der Durchführung von Transaktionen.>>
Der konstante Druck zur Leistungssteigerung hat viele Mainframe-Hersteller in die Knie gezwungen. IBM jedoch machte den Großrechnern zu einem seiner Hauptgeschäftsfelder. Trotz sinkender Verkaufszahlen kämpft das Unternehmen um die Zukunft des Mainframes.>>
Das Start-up Rubrik treibt die traditionellen Storage-Hersteller vor sich her. Zu den Kunden gehören unter anderem große Firmen und Regierungsorganisationen, sagt der CEO Bipul Sinha.>>
Während die 5G-Technologie eine Revolution auf dem Mobilfunkmarkt verspricht, sind in weiten Teilen Europas gerade einmal 3G-Netze verfügbar. Bis sich der neue Standard etabliert, könnten noch einige Jahre vergehen.>>
Anynines ist im Umfeld der Cloud Application Platform Cloud Foundry aktiv. Im Gespräch mit com! professional erläutert CEO Julian Fischer, was es mit dem Data-Services-Anbieter auf sich hat.>>
Wenn Unternehmen alle Möglichkeiten der Modernisierung ausschöpfen wollen, müssen sie sich in Software-Fabriken verwandeln. Nur so können neue Lösungen in kürzester Zeit eingesetzt werden.>>
Metropolen und Mega-Citys in aller Welt sollen mit IT beherrschbar werden. Big Data, Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Zauberworte bei der urbanen Revolution.>>