Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Gelöschte Dateien legt Windows im Papierkorb ab, von wo sie sich später wiederherstellen lassen. Auf Wunsch werden Daten jedoch auch in einem Arbeitsschritt gleich endgültig entfernt.
>>
Es gibt Webseiten, die man bei fast jeder Internetsitzung aufruft und auf die man stets Zugriff haben möchte. Wem das Festlegen einer Startseite dafür nicht ausreicht, der lädt solche Seiten mit der Firefox-Erweiterung Perma Tabs 1.7.0 automatisch in einem permanenten Tab.
>>
Bei vielen E-Books im PDF-Format sieht der Herausgeber Nutzungseinschränkungen vor, die beispielsweise den Ausdruck des Dokuments verhindern. Wenn Sie diese Dateien trotzdem ausdrucken wollen, hilft Ihnen ein PDF-Tool meist weiter.
>>
Anfangs erforderte die Installation des Internet Explorers 7 eine Gültigkeitsprüfung der Windows-Lizenz, den WGA-Check. Eine überarbeitete Version des Browsers lässt sich aber auch ohne den WGA-Check nutzen.
>>
Viele Anwender nutzen mehrere Webbrowser parallel. Die meisten Browser bieten inzwischen Einstellungen, um Surfspuren zu beseitigen. Die Konfiguration vereinfacht Clear Prog 1.5.0.
>>
Um es potenziellen Angreifern möglichst schwer zu machen, sollten alle unbenötigten Ports Ihres Internet-PCs geschlossen oder versteckt sein. Wenn sich keine Firewall automatisch um dieses Problem kümmert, lassen sich unter Windows XP die Ports auch von Hand schließen.
>>
Viele DSL-Router unterstützen USB-Sticks und -Festplatten, auf die Sie im Heimnetz per FTP Zugriff haben. Wenn Sie auf diese USB-Massenspeicher auch aus dem Internet zugreifen wollen, dann benötigen Sie allerdings die IP-Adresse Ihres Routers.
>>
Die Sidebar mit praktischen Mini-Anwendungen ist ein Vista-Feature, das XP-Anwender neidisch machen könnte. Mit Thoosje Vista Sidebar 2.3 lassen sich ähnliche Sidebar-Gadgets auch unter Windows XP nutzen.
>>
Mit einem Trick lassen sich von der Vista-Installations-DVD alle Vista-Versionen installieren und 14 Tage kostenlos ausprobieren. Erst dann benötigen Sie einen Produkt-Key, um Vista weiter zu nutzen.
>>