Thunderbird

Thunderbird ist ein E-Mail-Programm. Die Open-Source-Anwendung basiert auf dem Quelltext von Mozilla, auf dem auch der Browser Firefox basiert.
Verwandte Themen

Thunderbird

Nur Kontakte anzeigen

Das Adressbuch des Mail-Programms Thunderbird lässt sich öffnen, ohne erst die Hauptanwendung zu starten und alle E-Mail-Postfächer abzurufen. >>

Thunderbird ab Version 2

Gelöschte E-Mails retten

Ein kostenloses Add-on stellt im Mail-Programm Thunderbird ab Version 2 gelöschte E-Mails wieder her. So gehen Ihnen keine Nachrichten verloren. >>

Thunderbird

Grafikschutz aufheben

Wenn Sie auf Ihrem PC einen guten Spam- und Werbefilter einsetzen, dann können Sie in E-Mails eingebettete Grafiken getrost automatisch anzeigen lassen. >>

Thunderbird

Fortschritt-Fenster ausblenden

Wenn Ihnen das Fenster lästig ist, das den Fortschritt beim Versenden von Nachrichten anzeigt, dann blenden Sie es für die Zukunft aus. Lassen Sie sich stattdessen weniger störend in der Statuszeile über den Versand informieren. >>

Thunderbird

Mail-Text vergrößern

Mit einer verborgenen Thunderbird-Funktion nutzen Sie im Mail-Fenster das Mausrad zum Vergrößern oder Verkleinern der Textgröße. >>

Thunderbird ab Version 1.5

Bestätigungen archivieren

Return Receipt Toolbar Button 0.14 (kostenlos) speichert Empfangsbestätigungen in Thunderbird als eigenständige E-Mails. >>

Thunderbird

Anhänge nicht einbinden

Vermeiden Sie Darstellungsprobleme bei den Empfängern Ihrer Nachrichten, indem Sie Text- und Grafikdateien grundsätzlich nicht in Ihre E-Mails einbinden. >>

Thunderbird ab Version 2.0

Favoriten für E-Mails

Emarks 1.2.1 (kostenlos) erleichtert mit Lesezeichen das Wiederfinden von E-Mails. >>

Thunderbird ab Version 3.0

Mails vorm Löschen schützen

Die Erweiterung für Thunderbird Prevent Delete 1.2 (kostenlos) schützt wichtige E-Mails wie Rechnungen oder Buchungsbestätigungen vor dem versehentlichen Löschen. >>

Thunderbird ab Version 3.0

Thunderbird konfigurieren

Mail Tweak 1.0 (kostenlos) erleichtert das Ändern von Thunderbird-Einstellungen, die Sie sonst nur umständlich über about:config erreichen. >>