Social Engineering (angewandte Sozialwissenschaften) bezeichnet die Beeinflussung von Personen mit dem Ziel, ein bestimmtes Verhalten hervorzurufen. Beispiele: Phreaking oder Phishing.
Die Bayerische Polizei weist auf eine in Deutschland noch relativ unbekannte Betrugsmasche hin, mit der Kriminelle schon Millionenbeträge von Unternehmen ergaunert haben.
>>
Die bislang unbekannte Hackergruppe „Butterfly“ sucht sich ihre Opfer vor allem in Firmen. Dort klauen sie interne Geschäftsdaten und verkaufen diese dann an Dritte weiter.
>>
Sicherheitsforscher warnen vor allem vor den Banking-Trojanern Zeus, Bebloh, Tiny Banker und Dridex. Diese Malware ist darauf aus, Privatleute und Unternehmen zu beklauen.
>>
Mit einem Trick gelangen Cyber-Kriminelle in die Webmail-Konten von Anwendern. Mehr als die E-Mail-Adresse und die Handy-Nummer des Opfers benötigen sie dafür nicht.
>>
Fast jedes zweite der wichtigsten Unternehmen in Europa muss mit gezielten Spear-Phishing-Attacken rechnen, weil persönliche Daten ihrer Mitarbeiter frei im Internet zu finden sind.
>>
Wie sieht unsere Sicherheit in zwanzig Jahren aus? Der KPMG-Manager Sebastian Steffens hat zehn Thesen verfasst, mit denen er einen Blick in die Zukunft wagt.
>>
Der Chaos Computer Club (CCC) greift das geplante IT-Sicherheitsgesetz frontal an: Keiner der vorgesehenen Schritte trage zu einer sinnvollen Erhöhung der IT-Sicherheit in Deutschland bei.
>>
Der Trojaner Crisis befällt Windows und Mac OS X. Er fängt Tastatureingaben ab und hört Skype-Gespräche mit. Symantec hat jetzt entdeckt, dass er sich auch in virtuelle PCs einnisten kann, die mit VMware erstellt wurden.
>>
Wie die ARD-Sendung Plusminus berichtet, werden Nutzer von DHL-Packstationen immer wieder Opfer von Kriminellen. Die Kundenkarte („Goldcard“) der Packstation bietet kaum Schutz, da sie sich relativ leicht fälschen lässt.
>>
Mitja Kolsek sucht im Auftrag von Banken nach Sicherheitslücken. Dabei stellte er Mängel bei fast allen Banken fest. Angreifer können mit unterschiedlichen Methoden beim Online-Banking Geld ergaunern.
>>