Social Engineering

Social Engineering (angewandte Sozialwissenschaften) bezeichnet die Beeinflussung von Personen mit dem Ziel, ein bestimmtes Verhalten hervorzurufen. Beispiele: Phreaking oder Phishing.

Prognosen

5 Top-Security-Vorhersagen für 2023

Der Blick in die Kristallkugel ist eine populäre Beschäftigung von Security-Experten zum Jahreswechsel. com! hat sich durch den Wust an Vorhersagen gekämpft und 5 Top-Security-Prognosen herausgefiltert. >>

Beinahe drei Viertel der Unternehmen wollen ihre Ausgaben für die Cybersicherheit steigern, wie die Umfrage zeigt
Fastly-Studie

Unternehmen erhöhen Cybersecurity-Budgets

Um sich vor zukünftigen Risiken zu schützen, erhöhen fast drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen weltweit ihre Ausgaben für Cybersicherheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Fastly. >>

Hacker mit Smartphone
Cyber-Report

Hackerangriffe auf Handys nehmen stark zu

Das bargeldlose Bezahlen über Smartphone-Apps erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Von diesem Trend profitieren jedoch auch Cyber-Kriminelle. >>

Krimineller mit Telefon
Ab 1. Dezember

Neue Schutzregeln gegen Call-ID-Spoofing treten in Kraft

Um ihre Kunden vor sogenanntem Call-ID-Spoofing zu schützen, müssen TK-Anbieter ab 1. Dezember verschiedene Maßnahmen umsetzen. Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, könne es dadurch verstärkt zu Anrufen mit unterdrückter Rufnummer kommen. >>

Screenshots aus den neuen Child-Safety-Funktionen auf einem Smartphone
Anti-Grooming

Meta will besseren Datenschutz für Teenager auf Instagram und Facebook

Der Mutterkonzern von Facebook und Instagram rollt zusätzliche Updates aus, um Jugendliche besser vor Erwachsenen, die sie nicht kennen, zu schützen. >>

Twitter
Top-Manager springen ab

Elon Musk sorgt für Chaos - droht Twitter die Insolvenz?

Tech-Milliardär Elon Musk machte sich nach dem Kauf von Twitter forsch daran, den Online-Dienst umzukrempeln. Zwei Wochen später gibt es Ärger mit Fake-Accounts, einen Umsatzeinbruch, Abgänge in der Chefetage und eine scharfe Warnung der US-Verbraucherschutzbehörde. >>

G Data academy

Interaktives Spiel soll Motivation für Awareness Trainings steigern

Mit einem interaktiven Spiel zu den Themen Social Engineering, Ransomware und Phishing will G Data einem steigenden Bedarf nach begleitenden Maßnahmen bei Security Awareness Trainings Rechnung tragen, um die Abschlussquoten von E-Learnings zu steigern. >>

Security-Beratung

Gratis-Hilfe gegen Cybergefahren

Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, kurz TISiM, unterstützt KMUs, die ihre Cyberabwehr verbessern wollen. >>

Candid Wüest von Acronis plädiert am Schweizer Tag der Security Days für eine Komplexitätsreduktion in Sachen IT-Security-Lösungen
Security Days

Hacker nützen menschliches Fehlverhalten aus

An den von com! professional mit veranstalteten Security Days wurden diverse Aspekte des aktuellen Zustands der Cybersicherheit beleuchtet. Immer wieder war auch die menschliche Komponente ein Thema. >>

Hacking

"Sock Puppets" lassen Phishing-Angriffe realistischer wirken

Die Hackergruppe TA453 nutzt mehrere erfundene Personas und Mailadressen, um ihre Opfer hereinzulegen. Mit dem Verfahren täuscht sie ihren Zielen eine realistische Konversation vor und schlägt dann zu. Doch es gibt eine Schwachstelle, die die Hacker auffliegen lässt. >>