Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Praxis-Lösungen zur Sicherheit eines PCs, Tablets oder Smartphones, der darauf gespeicherten Daten sowie der Privatsphäre des Anwenders.
Zu den wichtigsten Aspekten einer PC-Sicherheitsstrategie zählen ein aktueller Virenschutz, eine Firewall sowie regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen. Bei der Nutzung von Online-Diensten ist zudem die Wahl sicherer Passwörter von Bedeutung und regelmäßige Backup schützen vor Datenverlusten bei Hardware-Ausfällen.
Virenschutzprogramm
Ein Virenschutzprogramm sorgt für einen hinreichenden Schutz des PCs gegen Computer-Viren und andere Schadprogramme. Kostenpflichtige Virenschutzprogramme verfügen bieten oft etwas mehr Bedienungskomfort und zusätzliche Funktionen wie Kinderschutzfilter oder eine Überwachung der Browser- und E-Mail-Aktivitäten.
Personal Firewall
Windows-PCs besitzen eine integrierte Personal Firewall, die den Computer hinreichend gegen Angriffe über das Netz schützt. Achten Sie darauf, dass Sie diese Firewall in den Systemeinstellungen nicht versehentlich deaktivieren.
Passwörter
Der Zugang zu Online-Diensten erfordert meist die Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts. Wenn Sie verschiedene Online-Dienste nutzen, sollten Sie dafür jeweils unterschiedliche, nicht erratbare Passwörter verwenden.
Sicherheitsaktualisierungen
Auto-Update-Funktionen im Betriebssystem sowie in den meisten gängigen Anwendungsprogrammen installieren Sicherheitsaktualisierungen und schließen dadurch neu entdeckte Sicherheitslücken. Um keine Aktualisierungen zu verpassen, empfiehlt sich die Installation der Sicherheitsaktualisierungen zu automatisieren.
Backups
Moderne Betriebssysteme verfügen meist über eine eingebaute Funktionalität, um Sicherungskopien des Systems und aller Daten zu erstellen. Als Backup-Medium eignet sich beispielsweise eine zusätzliche externe Festplatte mit ausreichend großem Speicherplatz.
Klimaschutz und Digitalisierung sind zwei zentrale Ziele der Bundesregierung. Diese in der Praxis zusammenzubringen, fällt der Ampel-Koalition allerdings schwer.
>>
Das britische Fin-Tech Revolut ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Dabei sind offenbar auch persönliche Daten von mindestens 32.000 Kunden abhanden gekommen.
>>
Das erste große Update für Windows 11 ist da. Neben Bugfixes bringt es viele neue Features und Änderungen. Auch die Sicherheit soll verbessert werden.
>>
Hacker verursachen in Deutschland jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. Die Bundesregierung will nun künftig schärfer gegen die Kriminellen vorgehen.
>>
KI gilt in der deutschen Wirtschaft als Zukunftstechnologie – wird aber selten genutzt. Die große Mehrheit sieht Künstliche Intelligenz als Chance, aber nur 9 Prozent setzen KI ein. Der Bitkom fordert mehr Anstrengungen, um international Anschluss zu finden.
>>
Cookies im Netz werden dazu verwendet, individuelle Werbung zu präsentieren. Da viele Nutzer eine übertrieben personalisierte Werbung als aufdringlich empfinden, suchen Internet-Konzerne und Werbeindustrie seit etlichen Monaten nach Alternativen.
>>
Unter der Überschrift „Next Generation Security“ veranstalten die IT-Titel der Ebner Media Group vom 4. bis 6. Oktober die digitale Konferenz "Security Days 2022". Geboten werden diverse Masterclasses, Editor Picks und Keynotes rund ums Thema IT-Sicherheit.
>>
Trend Micro blockierte im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 63 Milliarden Cyberbedrohungen. Besonders auffällig ist dabei eine Zunahme von Ransomware-Angriffen auf Linux- und Embedded-Systeme im zweistelligen Prozentbereich.
>>
Es ist nicht das erste Mal, dass Uber Opfer einer Cyberattacke geworden ist, aber offensichtlich herrschen noch immer große Sicherheitslücken in dem System des Fahrdienstvermittlers.
>>