Ungleiche Brüder
iPhone 5s und iPhone 5c im Test
von
Christopher
Bertele - 07.10.2013

In einem ausführlichen Test zeigen Apples neue Verkaufsschlager, das iPhone 5C und das iPhone 5S, mit welchen technischen Neuheiten sie überzeugen.

Das iPhone 5S, hier in der neuen Gehäusefarbe Champagner-Gold, kommt mit einem vergleichsweise kleinen 4-Zoll-Bildschirm daher.
(Quelle: Apple)
Die Darstellungsqualität hat sich nicht verändert, ist aber immer noch über jeden Zweifel erhaben. Farben werden sehr gut wiedergegeben, und auch die Schärfe ist hervorragend.
Kamera mit Burst-Mode und Dual-Blitz
Bei der 8-Megapixel-Kamera des iPhone 5s haben die Ingenieure von Apple exzellente Arbeit geleistet: Die Lichtstärke wurde durch eine verbesserte Blende sowie einen größeren Bildsensor erhöht, was sich bei Aufnahmen mit problematischen Lichtverhältnissen ebenso bemerkbar macht wie bei Tageslicht-Fotografien. Die Schärfe ist vor allem bei Makroaufnahmen sehr gut, die Bilder weisen keinen merklichen Farbstich auf.

Apple hat die Kamera des iPhone 5S verbessert und einen Dual-Blitz eingebaut.
(Quelle: Apple)
Neben dem Burst-Modus, der zehn Bilder pro Sekunde aufnimmt, konnte auch die verbesserte Panorama-Funktion überzeugen. Bei Videoaufnahmen bietet Apple neben guten Full-HD-Filmen mit dem Slow-Motion-Effekt eine interessante Zusatzfunktion. Bei einer Auflösung von 720p macht die Kamera 120 Bilder pro Sekunde, der Ton wird entsprechend verzerrt. Praktisch: Die Zeitlupe lässt sich auch nachträglich auf bestimmte Teile des Videos anwenden.
Ein grundsätzlicher Kritikpunkt bleibt jedoch auch beim neuen iPhone bestehen: Die individuellen Einstellungsmöglichkeiten sind im Vergleich zu anderen Smartphones äußerst bescheiden.