iPhone 5s und iPhone 5c im Test
iPhone per Fingerabdruck entsperren
von Christopher Bertele - 07.10.2013

Touch ID heißt der neue Fingerabdrucksensor im Home Button des iPhone 5S.
(Quelle: Apple)
Der Sensor bietet eine äußert einfache Sperrung des Geräts, und auch wenn der Sensor überlistet werden kann, so ist dies doch mit erheblichem Aufwand verbunden. Damit dürfte Touch ID bei Taschendiebstahl oder wenn man das Gerät im Taxi hat liegen lassen, genauso sicher sein wie ein PIN.
A7-Prozessor mit 64-Bit-Architektur

Im Inneren des iPhone 5S verrichtet eine A7-Dualcore-CPU mit 64-Bit-Architektur und 1,28 GHz Taktfrequenz ihren Dienst.
(Quelle: Apple)
Wie sich dieser Geschwindigkeitsgewinn allerdings im Alltag bemerkbar macht, lässt sich derzeit noch nicht abschließend beurteilen, da entsprechende Apps fehlen. Wie gewohnt laufen sämtliche Anwendungen absolut flüssig, Spiele sehen dank hohem Detailgrad und guter Framerate blendend aus – auch wenn die Bildschirmdiagonale den Spielspaß doch etwas einschränkt.
Spannend dürften in diesem Zusammenhang Anwendungen werden, die Entwickler auf Basis des ebenfalls neuen Co-Prozessors M7 programmieren können. Dieser entlastet den Hauptprozessor, indem er Daten verschiedener Sensoren wie etwa dem Gyroskop- oder Beschleunigungssensor verarbeitet. Apple verspricht sich hiervon neue Anwendungsmöglichkeiten, unter anderem im Bereich Health und Sport, aber auch eine mögliche iWatch dürfte von dem zusätzlichen Prozessor profitieren.