Alles über Proxy-Server
Anonym surfen per Proxy-Server
von Mark Lubkowitz - 29.08.2013
Einen Schritt weiter als ein einfacher Proxy-Server geht das TOR-Netzwerk. Die Abkürzung TOR steht für The Onion Routing. Gemeint ist damit ein System, das wie eine Zwiebel aus mehreren Schichten besteht und damit die Identität des Anwenders effektiv verschleiert.

Tails: Das auf Linux basierende Live-System bootet jeden Rechner vom USB-Stick, CD oder DVD. Weil das TOR-Netzwerk vorkonfiguriert ist, lässt sich spurlos im Internet surfen.
Anonym surfen mit TOR und Tails
Tails ist ein Live-System auf Linux-Basis, mit dem Sie jeden Rechner booten können und ohne Konfigurationsaufwand beim Surfen durch das TOR-Netzwerk geschützt sind. Tails bootet auf Wunsch von USB-Sticks, CD oder DVD.
Sobald nach dem Start des PCs mit Tails die Meldung „Welcome to Tails“ erscheint, wählen Sie bei „Language“ die Option „Deutsch“ aus. Klicken Sie dann auf „Login“. Der Webbrowser startet automatisch mit der Homepage des Tails-Projekts.
Ob das TOR-Netzwerk zum Surfen aktiviert ist, zeigt ein Klick auf „Tor check“. Sie surfen dann anonym.