Hier finden Sie ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten. Kurze und schnelle Praxis-Lösungen finden Sie hingegen in der Rubrik „Tipps & Tricks“.
Wenn Sie eine Datei löschen, ist sie nach wie vor vorhanden: Windows 7 legt Schattenkopien an. Damit stellen Sie nicht nur gelöschte Dateien wieder her, sondern auch frühere Versionen von Dateien.
>>
Firefox-Sync synchronisiert Einstellungen, Lesezeichen, Passwörter, Chronik und die geöffneten Tabs zwischen beliebigen Rechnern. Das funktioniert sogar zwischen dem PC und mobilen Geräten.
>>
Die Firefox-Konfiguration mit „about:config“ kennt fast jeder. Doch kennen Sie „about:addons“ oder „about:cache“? Firefox enthält 22 geheime „about“-Befehle.
>>
com! stellt 20 Programme und Online-Checks vor, mit denen Sie Windows besser absichern, Ihren Router auf Sicherheitslücken testen, Schädlinge aufspüren und Ihren Browser besser schützen können.
>>
Legen Sie für einzelne Benutzer Zugriffsrechte für Dateien und Ordner fest. Bestimmen Sie, welcher Benutzer welche Programme nutzen darf. Mit diesen Tipps konfigurieren Sie die Benutzerkonten optimal.
>>
Wenn Windows 7 abstürzt, erscheint kurz ein Bluescreen und das System startet sofort wieder neu. Diese Tipps zeigen, was der Grund für den Absturz war.
>>
Bewahren Sie Ihr altes Windows-System doch einfach komplett auf — als virtuellen PC. Auf dem neuen System können Sie den virtuellen PC jederzeit starten und auf alte Dokumente zugreifen.
>>
Die größten Festplatten haben eine Kapazität von 3 TByte. Einfach so nutzen lassen sie sich aber nicht: Sie müssen GPT einstellen, eine BIOS-Option aktivieren und einen Treiber installieren.
>>
Wenn Sie einen Lizenzschlüssel für Windows 7 mit 32 Bit haben, dann können Sie kostenlos auf 64 Bit umsteigen — ganz legal. Die Installationsdateien stellt Microsoft im Internet zum Download bereit.
>>
25 neue Einstellungen bringt der Windows-7-Optimierer 2.0. Er verhindert Datendiebstahl per USB-Stick, schaltet nervige Meldungen des Sicherheitscenters ab und startet Anwendungen mit hoher Priorität.
>>