Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Die gesamte Bandbreite der Thin Clients deckt der Hersteller mit seinen neuen Geräten ab. Für die Alternativen zum voll ausgestatteten Desktop stehen mehrere Windows- und Linux-Varianten zur Auswahl.
>>
Im vergangenen Jahr hat es 33 Prozent mehr Fälle von Internet-Kriminalität gegeben als 2008. Den größten Anteil hat mit 46 Prozent der Online-Betrug. Das berichtet das Bundeskriminalamt. Das stärkste Wachstum findet sich beim Ausspähen von Daten.
>>
Der Anteil illegaler Software ist 2009 in Deutschland gestiegen. Das ist das Ergebnis der siebten Global Piracy Studie im Auftrag der Business Software Alliance.
>>
Eine universelle E-Mail-Verschlüsselung für alle Empfänger bietet Applied Security mit seiner FideAS Mail. Sie umfasst dabei auch die Antworten der Empfänger.
>>
Die Entwickler des kostenlosen PDF-Leseprogramms Foxit Reader haben eine neue Version herausgegeben, die den Nutzern besseren Schutz vor Schädlingen bietet. In Foxit Reader können Sie PDF-Dokumenten jetzt verbieten, Code auszuführen.
>>
Die zweite Generation des Wireless Routers RT-N13U von Asus kommt auch ganz ohne Festnetzanschluss aus, wenn es sein muss. Statt dessen kann einfach ein UMTS-Stick den Zugang ins Internet übernehmen.
>>
Mit dem Ansatz "easy to buy, easy to use, zero consulting" will der Software-Hersteller Coresystems seine Coresuite an den Mann bringen — und damit indirekt auch die SAP-Lösung für den Mittelstand.
>>
Ein neuer Computerschädling verschickt sich selbst an die Adressbücher von Yahoo Messenger und Skype. Die potenziellen Opfer sollen ein Bild betrachten, das sich auf einer Webseite befindet.
>>
Eine Amortisation von nur zwei Monaten verspricht HP für seine neuen zwei ProLiant-G7-Server. Erreicht soll dieser Wert über erhöhte Energieeffizienz und verbessertes Server-Management.
>>
Den sicheren Zugang zu und Versand von Dateien mit bis zu 2 GByte übernehmen die File Transfer Appliances von Qiata, ohne dabei das E-Mail-System zu blockieren.
>>