Der Begriff Business IT ist ein Oberbegriff für die gewerbliche Informations- und Datenverarbeitung sowie die dazu benötigte Hard- und Software.
Dies umfasst beispielsweise PCs, Notebooks, Storage- und Backup-Systeme, Netzwerktechnik und mobile Geräte, aber auch Office-Anwendungen, Systemtools und Sicherheitsprogramme.
Ein neuer Bericht des Finanzdienstleisters Deloitte ermahnt der Branche, mit den ständig steigenden Bedrohungen Schritt zu halten und für den Cyberkrieg aufzurüsten.
>>
Auch bei voller Ausstattung sind die Small-Form-Factor-PCs der Senyo 500-Serie von Transtec kaum größer als ein Aktenordner. Sie eignen sie sich besonders für den Einsatz in Büros mit wenig Stauraum.
>>
Die Nürnberger NCP engineering GmbH hat einen IPsec VPN Client für Apples Mac OS X freigegeben. Er unterstützt die Betriebssysteme MacOS X 10.5 (Leopard) und 10.6 (Snow Leopard) für Intel-Prozessoren.
>>
Eine skalierbare IT-Infrastruktur zu erschwinglichen Preisen will IBM mittelständischen Unternehmen mit seinen Speicher- und Server-Produkten der renovierten x-Serie bieten.
>>
Der US-Hersteller Double-Take erweitert den Funktionsumfang seiner Availability-Software für Windows Server 2008 Hyper-V und Exchange 2010 sowie die Integration mit Microsoft Systems Center.
>>
Durch den Echtzeit-Webzugriff auf unstrukturierte Daten im gesamten Unternehmen ist der neue Analyseserver von Sybase in der Lage, schwer auffindbare Informationen sichtbar zu machen.
>>
Interoute, Eigentümer und Betreiber des dichtesten Sprach- und Datennetzwerks in Europa, will mit einem neuen Ansatz unterschiedliche Netzwerkarten integrieren und unbekannte Flexibilität erreichen.
>>
Der kompakte Router von Trendnet wurde speziell für unterwegs entwickelt und kann jedes verfügbare UMTS-Telefonsignal als Zugang zum Internet nutzen.
>>
Über TSX Scan können einzelne User von Thin Clients direkten Zugriff auf Dokumenten-Scanner oder Web-Cams bekommen, sofern ihre IT-Umgebung das RDP-Protokoll nutzt.
>>
Durch die neue Lösung von NTRglobal kann der Remote-Support für Anwendungen von ISVs, OEMs, Helpdesks und MSPs integriert und in Eigenregie angeboten werden.
>>