Apple ist ein Software- und Hardware-Hersteller. Zu den bekanntesten Produkten gehören neben den Mac-Computern der MP3-Player iPod und das Smartphone iPhone.
Apple wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gegründet. Das Logo des Unternehmens ist ein Apfel.
Der erste angebotene Computer war der Apple I. Der eigentliche Rechner wurde als fertig bestückte Platine geliefert und musste vom Kunden selbst zusammengebaut werden.
Nach rund 200 verkauften Exemplaren brachte das Unternehmen den Apple II auf den Markt, der zum Welterfolg wurde. Von der Apple-II-Reihe, die von 1977 bis 1993 produziert wurde, verkaufte Apple zwischen fünf und sechs Millionen Geräte.
Die ersten Apple-Computer mit grafischer Bedienoberfläche bezeichnete der Hersteller in den 80er-Jahren als Macintosh. Noch immer werden Apple-PCs als Mac bezeichnet.
Heute gehören die kompakten Heim-Computer der iMac-Reihe, der MP3-Spieler iPod, der Tablet-PC iPad und das Smartphone iPhone zu den bekanntesten Produkten von Apple.
Während die PCs mit dem Betriebssystem Mac OS laufen, verwenden die mobile Geräte das schlanke Betriebssystem iOS.
Apple lässt die neueste Generation seiner Chip-Eigenentwicklung, das M3-SoC, von der Leine – und dieses Mal kommen die größten MacBooks zuerst an die Reihe.
>>
Die Konzentration am Markt schreitet voran: Im zweiten Quartal hieß es bei den Top Ten der weltweit am meisten verkauften Smartphones: viermal Apple vor sechsmal Samsung.
>>
Kaum ein anderer Konzern versteht so viel von Marketing wie Apple. Auch bei der Verkündung von Umweltzielen steht daher der Marketingverdacht im Raum. Konzernchef Cook hält Greenwashing für verwerflich.
>>
Französische Behörden hatten gedroht, das iPhone 12 wegen hoher Strahlungswerte von Markt zu nehmen. Jetzt hat Apple mit einem Update reagiert, die Behörden akzeptieren.
>>
Manche Nutzer des neuen iPhone 15 Pro klagen über heißgelaufene Geräte. Laut Apple ist ein Software-Fehler verantwortlich, man arbeite bereits an einer Lösung.
>>