Bootfähiger Linux-Stick
Daten retten mit LinuxLive USB Creator
von
Volker
Hinzen - 22.04.2015

Foto: LinuxLive USB Creator
Wenn Windows nicht bootet, lässt sich mit einem bootfähigen USB-Stick ein portables Linux starten, über das Sie Daten von der Festplatte des fehlerhaften PCs kopieren.
Linux als Datenretter:
Wenn ein Rechner nicht mehr bootet, lassen sich seine Daten trotzdem einfach retten, sofern nicht die Festplatte oder die SSD von einem Fehler betroffen ist.

LinuxLive USB Creator: Das Tool erstellt einen bootfähigen USB-Stick mit einem Live-Linux darauf.
Mit dem Tool LinuxLive USB Creator erstellen Sie in fünf Schritten ein USB-Stick mit Linux, mit dem Sie den PC booten und an Windows vorbei auf die Festplatte zugreifen können. Um den Stick zu erstellen, wählen Sie in LinuxLive USB Creator den Zieldatenträger aus und geben Sie an, in welcher Form das Linux-Paket vorliegt. Quellen können eine ISO- oder ZIP-Datei sein oder eine CD. Zu den populärsten Linux-Versionen bietet das Tool Direkt-Links.