RAM (Random Access Memory = Direktzugriffspeicher) ist ein Informationsspeicher, der bei Computern als Arbeitsspeicher eingesetzt wird.
Direktzugriff bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sich jede Speicherzelle des Speichers über ihre Speicheradresse direkt angesprechen lässt. Beim sequentiellen Zugriff dagegen sind die Datensätze aufeinanderfolgend angeordnet.
Wird heutzutage von RAM gesprochen, ist damit in der Regel RAM mit Lese- und Schreibzugriff (Read-Write Random Access Memory) gemeint. Dem gegenüber stehen andere Speicherarten mit Direktzugriff, die aber nur den Lesezugriff unterstützen (ROM = Read Only Memory).
420 Milliarden Euro - diese gewaltige Summe möchte Samsung in den kommenden fünf Jahren investieren. Schwerpunkte sollen dabei die Bereiche Halbleiter und Biopharmaka bilden.
>>
Mit dem Find N bringt nun auch Oppo sein erstes Smartphone mit einem faltbaren Display, Bei den Dimensionen geht der Hersteller einen anderen Weg als die Konkurrenz.
>>
Honor erhöht das Tempo nach seinem Comeback: Mit dem Magic3, dem Magic3 Pro und dem Magic3 Pro+ sollen drei neue Smartphones der Oberklasse auch nach Europa kommen.
>>
Fürs Erweitern oder Austauschen des Arbeitsspeichers in ThinkPad-Notebooks gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zwei davon müssen alle ThinkPad-User kennen.
>>
Shuttle hat eine Reihe neuer Mini-Rechner mit passivem Lüftungssystem vorgestellt. Der Hersteller setzt bei den DS77U-Geräten auf die neuen Kaby-Lake-CPUs von Intel. Außerdem bieten die Geräte zahlreiche Steckplätze zur Speichererweiterung.
>>
Samsung stellt auf der Computex in Taipeh sein neues Notebook 9 Pro vor. Das Convertible unterstützt die Bedienung per S Pen und wird von einem Intel Core i7 Prozessor der siebten Generation angetrieben.
>>
Neueste Veröffentlichungen von WikiLeaks belegen, dass das CIA-Tool "Athena" alle Windows-Versionen knacken kann - auch Windows 10. Da die Spionage-Software im Arbeitsspeicher läuft, ist sie von Virenscannern kaum zu entlarven.
>>