Profi-Wissen
Hybridfestplatten - Festplatten mit SSD
von
Mark
Lubkowitz - 10.02.2014

Foto: Shutterstock
Hybridfestplatten kombinieren zwei Speichertechniken in einem Laufwerk: schnellen Flash-Speicher und langsamen, aber kostengünstigen Magnetspeicher. So funktioniert diese Kombination.
Herkömmliche Festplatten bieten viel günstigen Speicherplatz, sind aber langsam. Solid State Drives (SSDs) hingegen sind superschnell, aber teuer. Den Spagat zwischen den Vorteilen einer Festplatte auf der einen Seite und denen einer SSD auf der anderen sollen Hybridfestplatten schaffen.
Die Infografiken in der Bilderstrecke dieses Profi-Wissens erklären, was genau hinter der SSHD genannten Technologie steckt. Wann sich eine Hybridfestplatte lohnt, das zeigt der Artikel „Hybridfestplatte oder SSD?“.
Weitere Details zu schnellem Flash-Speicher und kostengünstigen Magnetspeichern finden Sie in den Bilderstrecken der beiden Profi-Wissen „SSD — Solid State Drive“ und „Festplatte — Hard Disk Drive“.