Dropbox selbst gemacht
Fritzbox einrichten
von Stefan Kuhn - 20.04.2012
Mit wenigen Einstellungen in der Expertenansicht der Fritzbox-Konfiguration setzen Sie Ihren Router als Server für den Datenabgleich ein.
USB-Speicher anschließen

FTP-Server einrichten: Ein an die Fritzbox angeschlossener USB-Stick lässt sich als Server für den Datenabgleich zwischen mehreren PCs nutzen. Sie bauen damit Ihre eigene Dropbox
USB-Speicher freigeben
Sobald der USB-Speicher an der Fritzbox angeschlossen ist, setzen Sie die Zugriffsrechte und einen Kennwortschutz für USB-Speicher. Die entsprechenden Optionen finden Sie in der „Expertenansicht“ der Fritzbox-Konfiguration unter „Heimnetz, Speicher (NAS)“.
Setzen Sie im Reiter „Aktivierungen“ Häkchen vor „Speicher (NAS) aktiv“ und in der Liste darunter vor dem USB-Speicher. Aktivieren Sie zusätzlich die Option „Speicher für Benutzer aus dem Internet freigeben“ und beschränken Sie bei Bedarf den Internetzugriff auf einen bestimmten Ordner . Klicken Sie auf „Übernehmen“ und wechseln Sie dann zum Reiter „Sicherheit“.

Zugriffsrechte setzen: Stellen Sie in der Fritzbox ein, dass auf den angesteckten USB-Stick auch geschrieben werden darf. Nur dann können Sie Ihre Daten über das Internet synchronisieren
DnyDNS einrichten
Um aus dem Internet auf den am Router angeschlossenen USB-Speicher zuzugreifen, müssen Sie bei den meisten DSL-Anbietern einen Dynamic Domain Name Service, kurz DynDNS, nutzen. Dieser Dienst ermöglicht es, bei wechselnder öffentlicher IP-Adresse immer über einen festen Subdomain-Namen aus dem Internet erreichbar zu sein.
Den DynDNS-Dienst richten Sie in der Fritzbox-Konfiguration unter „Internet, Freigaben“ im Reiter „Dynamic DNS“ ein.
Ausführliche Anleitungen dazu finden Sie in den Artikeln „Fernzugriff aufs NAS“ sowie „USB-Geräte und Drucker - Alles vernetzen“ .