Online-Shop in der Cloud eröffnen
Die umfangreiche E-Commerce-Suite plentymarkets
von Harald Töpfer - 12.05.2015
Das Angebot an E-Commerce-Plattformen aus der Cloud ist groß, weshalb hier nur wenige Lösungen beispielhaft herausgegriffen werden können. Weitere Anbieter finden sich in der Tabelle „E-Commerce-Plattformen (Auswahl)“.

Jan Griesel, Geschäftsführer der plentymarkets GmbH: „Für Einrichtung und Gestaltung eines plentymarkets-Webshops sollte man sechs Wochen einplanen.“
Alle Daten speichert plentymarkets in Deutschland. Ab Juni 2015 bietet das Unternehmen plentymarkets aber auch in den Rechenzentren von IBM SoftLayer und Amazon Web Services (AWS) an. „Diese Option ist besonders für internationale Online-Shops sehr interessant“, sagt plentymarkets-Chef Griesel. Der Anwender kann immer selbst entscheiden, welches Rechenzentrum in welchem Land verwendet werden soll. Datensicherheit, so Griesel weiter, sei aber an allen Standorten gegeben. Die plentymarkets-Cloud habe erst vor Kurzem das TÜV-Zertifikat für geprüfte Cloud-Sicherheit erhalten.
E-Commerce-Plattformen (Auswahl) |
|
Anbieter |
Produkt |
Comarch Software und Beratung AG |
|
commercetools GmbH |
|
Digital River |
|
eBay |
|
Elastic Path Software Inc. |
|
IBM |
|
Intershop Communications AG |
|
NetSuite Inc. |
|
Oracle |
|
plentymarkets GmbH |
|
SAP / hybris AG |
Mit den in dieser Übersicht aufgelisteten Lösungen lassen sich sowohl einfache Webshops aufbauen wie umfassende E-Commerce-Lösungen entwickeln. Sie stellt eine kleine Auswahl aus zahlreichen am Markt verfügbaren Angeboten dar.
Beim Leistungsumfang kann der Kunde zwischen den Varianten Basic, Silber und Gold wählen. Sie unterscheiden sich vor allem im Support, den Benutzerlizenzen, der Zahl einstellbarer Artikel und den Transaktionskosten. Die Preise beginnen bei netto 99 Euro im Monat. Hinzu kommen Transaktionsgebühren. Pro Auftrag sind dies 25 Cent, im 500er-Paket fallen 49 Euro an. Darüber hinaus bietet der Hersteller eine Enterprise-Lösung sowohl zur Miete als auch zum Kauf, die zusätzlich Consulting-Dienstleistungen, Service Level Agreements (SLA) und individuelle Anpassungen enthält.
Wer sich für das Angebot des Unternehmens aus Kassel entscheidet, kann ohne lange Vorlaufzeiten ins Online-Business starten, verspricht Geschäftsführer Griesel: „plentymarkets verfügt bereits im Standard über einen sehr großen Funktionsumfang und weitreichende Konfigurationsmöglichkeiten. Individuelle Software-Anpassungen und damit verbundene Wartezeiten sind die Ausnahme.“ Die Systemeinrichtung kann entweder das Consulting-Team des Herstellers oder ein externer Partner übernehmen. Die Gestaltung des Webshops erfolgt im Regelfall über eine Agentur aus dem Partnernetzwerk des Anbieters. Für Einrichtung und Gestaltung sollte man inklusive Vorlauf einen Zeitraum von etwa sechs Wochen einplanen, so Griesel: „Die eigentliche Installation von plentymarkets Cloud ist binnen weniger Minuten erledigt.“