Facebook ist ein US-amerikanisches, weltweit genutztes soziales Netzwerk, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betrieben wird.
Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlicht und war ursprünglich als eine Art webbasierte Version der gedruckten Jahrbücher der Harvard University konzipiert. Facebook verbreitete sich zunächst über weitere Universitäten der Ivy-League und schließlich weltweit. Inzwischen hat das Netzwerk mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Besonders von europäischen Datenschützern und Sicherheitsexperten wird Facebook immer wieder wegen seiner Datenschutzpraktiken kritisiert. Verbraucherzentralen in Deutschland raten daher davon ab, das Angebot von Facebook zu nutzen.
Facebooks Kryptowährung Libra wirft bereits ihre Schatten voraus: Das Soziale Netzwerk legt sich nun den Entwickler Servicefriend zu, ein Start-up, das Chatbots zur Unterstützung des Kundenservices baut.
>>
Facebook versucht, politische Bedenken gegen seine geplante Digitalwährung Libra auszuräumen. Dabei werde kein neues Geld ausgegeben und die Währungssouveränität der Staaten bliebe damit außer Gefahr, so das Soziale Netzwerk.
>>
Facebooks geplante Kryptodevise könnte die Währungssouveränität der Staaten gefährden, warnt Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire. Deshalb will er dem Unternehmen die Entwicklung von Libra in der EU nicht gestatten.
>>
Die umfangreiche Datensammlung durch Facebook ist Datenschützern seit langem ein Dorn in Auge. Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts stellt jetzt klar: Auch die Betreiber von Fanpages können bei Datenschutzverstößen belangt werden.
>>
Facebook macht wieder mit Datenschutzlücken auf sich aufmerksam: Im Netz wurden die Telefonnummern von rund 420 Millionen Nutzern des Netzwerks entdeckt. Sie waren offen zugänglich. Ursache ist wohl ein Missbrauch einer Funktion zur Freunde-Suche per Telefonnummer.
>>
Facebook bestückt den Messenger mit einigen neuen Business-Tools. So lassen sich nun etwa Kunden-Termine direkt über den Messenger in die Buchungs-Software des Unternehmens eintragen.
>>
Die Menschen kommunizieren dank der neuen Medien mehr. Glücklicher und friedlicher werden sie aber nicht: "Im künftigen Digitalzeitalter wächst eine nervöse und gehetzte Generation heran", so der Hamburger Zukunftsforscher Opaschowski.
>>
Wahlwerbung auf Facebook soll künftig transparenter werden. Nutzer müssen leichter erkennen können, wer versucht sie zu beeinflussen, so das soziale Netzwerk. Anzeigen von Kunden, die bis Mitte Oktober den Regeln nicht Folge leisten, werden entfernt, so Facebook.
>>
Telegram will noch bis Ende Oktober eine Bitcoin-ähnliche Digitalwährung auf den Markt bringen. Zur Finanzierung des Vorhabens hatte das Unternehmen bereits 2018 rund 1,7 Milliarden US-Dollar an Investorengeldern eingesammelt.
>>
Im Streit um die Digitalsteuer sollen sich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und US-Präsident Donald Trump geeinigt haben. Sobald es eine internationale Lösung gibt, will Frankreich seine Digitalsteuer abschaffen.
>>