Fortschrittlich, skalierbar und verlässlich: Die Cloud optimiert Prozesse in Unternehmen und macht Kapazitäten für das Kerngeschäft frei. Erfahren Sie, wie Sie sich mit flexiblen Lösungen einen Wettbewerbsvorteil am Markt verschaffen können.
Die Cloud-Tochter AWS ist eine unersetzliche Goldgrube für Amazon-Chef Jeff Bezos. Damit das so bleibt, zieht AWS-Chef Andy Jassy alle Register und wirft sogar einst eherne Grundsätze über den Haufen.
>>
Im dritten Quartal legte der IT-Sourcing-Markt in der Schweiz, Deutschland und Österreich deutlich zu. Dafür sorgte nicht zuletzt die hohe Nachfrage nach Cloud-Diensten, wie eine Auswertung des Analystenhauses ISG zeigt.
>>
Die im Oktober 2019 vorgestellte europäische Cloud-Initiative Gaia-X lockt stetig weitere Unternehmen an. Inzwischen wollen sich weit über 100 Firmen an der Entwicklung dieser europäischen und souveränen Dateninfrastruktur beteiligen.
>>
Security Access Service Edge - kurz SASE schützt cloudbasiert den Zugriff von Menschen und Dingen im Firmennetz. Die Corona-Pandemie dürfte diesem Ansatz deutlich an Schub verleihen.
>>
Firmenanwender stehen hybriden Clouds, also der Kombination von privaten und öffentlichen Rechenwolken, grundsätzlich positiv gegenüber, nicht zuletzt da sie Bedenken gegenüber einer reinen Public-Cloud-Lösung anmelden. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von Nutanix.
>>
Internet der Verhaltensweisen, Cyber-Security-Netze und Hyperautomation: Das sind nur einige der strategischen Top-Technologie-Trends, die Gartner für 2021 identifiziert hat.
>>
Mit dem Kippen des Privacy Shields im Sommer ist die Verwendung US-amerikanischer Cloud-Dienste durchaus kritisch geworden. Ohne den Shield kann nicht ohne weiteres sichergestellt werden, dass die Services dem hierzulande geltenden Recht (DSGVO) gerecht werden.
>>
Mit Multi-Cloud-Clustern können Kunden ohne großen Aufwand von den Funktionen und der Reichweite verschiedener Cloud-Anbieter profitieren. Mit MongoDB Atlas lassen sich alle großen Cloud-Anbieter gleichzeitig nutzen.
>>
Der allgemeine Cloud-Boom beschert Microsoft im Vergleich zum Vorjahr einen Gewinnanstieg von rund 30 Prozent auf 13,9 Milliarden Dollar. Dank der Corona-Pandemie steigen auch die Erlöse mit Office-Programmen.
>>