Fortschrittlich, skalierbar und verlässlich: Die Cloud optimiert Prozesse in Unternehmen und macht Kapazitäten für das Kerngeschäft frei. Erfahren Sie, wie Sie sich mit flexiblen Lösungen einen Wettbewerbsvorteil am Markt verschaffen können.
Nutanix hat die Ergebnisse der dritten Ausgabe der Studie Enterprise Cloud Index 2020 für die Gesundheitsbranche vorgestellt. Aus den Antworten lässt sich ein genereller Trend ablesen: Mehr als zwei Drittel der Befragten (70%) messen der IT infolge der Covid-19-Pandemie eine strategischere Bedeutung zu und haben ihre digitalen Transformationsprojekte beschleunigt. So soll die Zahl der Hybrid-Cloud-Implementierungen in der Branche bis 2025 um 32 Prozentpunkte steigen.
>>
Microsoft-Mitarbeiterin Nitya Narasimhan hat eine visuelle Einführung in die Azure-Grundlagen veröffentlicht und ein Repository für weitere visuelle Inhalte angelegt.
>>
Der IT-Dienstleister T-Systems setzt künftig voll und ganz auf die Public Cloud. Auf seiner derzeit stattfindenden Veranstaltung "Accelerate Digital Now" werden zugehörige Angebote präsentiert.
>>
Kubernetes und Open Source - Der Siegeszug von Cloud Native: Ein Kommentar von Maximilian Hille, Head of Consulting bei Cloudflight, zum Vormarsch von Cloud-Native-Technologien.
>>
iPaaS bringt Daten und Applikationen in der Cloud und in Firmenrechenzentren zusammen. Auch KMUs sehen inzwischen aufgrund steigender Datenmengen eine Notwendigkeit hierfür.
>>
Dynatrace erweitert die Suche und Analyse in Kubernetes, Public Clouds und Open Data Frameworks und liefert KI-gesteuerte Antworten zur schnelleren Erkennung und Identifizierung von geschäftsrelevanten Anomalien.
>>
Die Corona-Pandemie hat bei vielen Unternehmen die Digitalisierungs-Vorhaben auf eine neue Ebene gehievt. 2021 erwarten Experten hingegen eher Bestandssicherung als Innovationen.
>>
Auf den DSAG-Technologietagen bekräftigte SAP das Vorhaben, seine Software künftig in der Cloud zu betreiben. Von Seiten der Anwender regte sich allerdings Widerstand.
>>
Mit Azure Quantum stellt Microsoft ab sofort ein offenes Quantum-Ökosystem zur Verfügung. Damit unterstützen die Redmonder die Entwicklungsarbeit für eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien.
>>