Bernhard Lauer

beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).

Neue Artikel des Autors


Umfrage

Zwei von drei nutzen ChatGPT zum Programmieren

Laut einer Umfrage von SafeBettingSites.com wird ChatGPT am häufigsten für die Programmierung verwendet, wobei es 66 Prozent der Benutzer es zum Schreiben von Codes nutzen.>>

Säulengrafik zeigt die prognostizierte Marktentwicklung
Next Move Strategy Consulting

KI-Markt in 2030: Fast 2 Billionen Dollar

Nach Angaben von Next Move Strategy Consulting wird der Markt für künstliche Intelligenz (KI) im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich stark wachsen.>>

Talk to your Browser

ChatGPT Sprachein/ausgabe in JavaScript

Entwickler Igor Krupitsky hat eine kleine Webseite geschrieben, die das ChatGPT-API nutzt, um eine Verbindung zwischen dem Browser und dem KI-Chatbot aufzubauen.>>

Microsoft

TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet

Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.>>

BlackBerry

Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko

Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.>>

Max-Planck-Institut

DragGAN revolutioniert die digitale Bildbearbeitung

Die von einem Forschungsteam unter Leitung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik entwickelte KI-Methode DragGAN hat das Zeug dazu, die digitale Bildbearbeitung für immer zu verändern.>>

IONOS

KI für den Homepage-Baukasten

IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.>>

Microsoft

Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da

Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.>>

Professor Dr. Thomas Wieland
Neuer Masterstudiengang

Data Science für alle an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Der neue Studiengang Data Science für alle an der Hochschule Coburg öffnet ein Tor in die Welt der Daten - nicht nur für Mathe-Genies und IT-Nerds.>>

Databricks

Nutzung KI-gesteuerter LLMs erhöht um 1310 Prozent

Die Nutzung von KI-gesteuerten Large Language Models (LLMs) ist einer aktuellen Studie zufolge innerhalb der vergangenen sechs Monate um 1310 Prozent gestiegen.>>