Bernhard Lauer

beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).

Neue Artikel des Autors


IONOS

MyWebsite Now, KI-gestützter Website-Baukasten

KI-Offensive von IONOS: Dank künstlicher Intelligenz lässt sich nun mit dem Homepage-Baukasten MyWebsite Now in kurzer Zeit eine professionelle Website erstellen – mit individuellem Design, Texten und Bildern.>>

EnterpriseDB (EDB)

Open-Source-Tool zur Automatisierung von Postgres

Das Open-Source-Produkt Trusted Postgres Architect soll helfen, Zeit zu sparen und Fehler bei der Erstellung und Wartung von Hochverfügbarkeits-Clustern zu reduzieren.>>

KI- und Datenplattform

Neue Funktionen für IBM watsonx

IBM hat Pläne für neue generative KI Foundation Models und Erweiterungen für watsonx bekanntgegeben. Die KI- und Datenplattform ist mit einer Reihe von KI-Funktionen ausgestattet, die Unternehmen dabei helfen sollen, KI-Ergebnisse zu skalieren und zu beschleunigen.>>

WPF

Verbesserter Dateidialog in .NET 8

Microsoft hat für die .NET 8 Preview 7 eine Reihe von Verbesserungen am Dateidialog-API in der Windows Presentation Foundation (WPF) angekündigt.>>

Eclipse Foundation

Open Source für Cloud-Lösungen

Die aktuelle Cloud Developer Survey der Eclipse Foundation zeigt, dass Unternehmen zunehmend Open-Source-Technologien einsetzen, um die Einführung von Cloud-basierten Lösungen zu beschleunigen.>>

KIT

Quantenforschung Atom für Atom

Philip Willke, Tenure-Track-Professor am Physikalischen Institut (PHI) des KIT, arbeitet in seinem Projekt ATOMQUANT an einer auf der Rasterkraftmikroskopie basierenden Architektur für die Quanteninformationsverarbeitung auf atomarer Ebene.>>

OpenAI

Leitfaden Unterrichten mit AI

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, hat einen Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht, die ChatGPT im Unterricht einsetzen möchten. Er enthält Vorschläge für Prompts sowie eine Erklärung der Funktionsweise und der Grenzen von ChatGPT.>>

CodeProject, Elmue

Interaktiver 3D-Editor in C#

Das einfach zu verwendende 3D-Steuerelement (Windows Forms) des Entwicklers Elmue kann in wenigen Minuten in eine Anwendung integriert werden.>>

Bitkom

44 Prozent nutzen Smart-Home-Anwendungen

Laut aktueller Bitkom-Umfrage nutzen inzwischen mehr als 30 Millionen Deutsche Smart-Home-Anwendungen. 44 Prozent der Befragten haben mindestens eine solche Technologie im Einsatz. Beliebt sind insbesondere smarte Lampen und Leuchten.>>

IEEE Spectrum

Rangliste der Programmiersprachen

In der aktuellen Version der jährlich von IEEE Spectrum für seine Mitglieder erarbeiteten Rangliste hat Python seine Führungsposition ausgebaut. Auf den Plätzen folgen Java, C++, C und JavaScript. C# landet auf Rang 6.>>