Bernhard Lauer

beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).

Neue Artikel des Autors


Alibaba Cloud

Vortrainierte LLMs für die Open-Source-Community

Alibaba Cloud veröffentlicht sein 7-Milliarden-Parameter-LLM-Modell Qwen-7B sowie die Chat-optimierte Version Qwen-7B-Chat als Open Source.>>

SFPN

NoCode Summit am 11. und 12. Oktober in Paris

Die zweite Ausgabe des vom Syndicat Français des Professionnels du NoCode veranstalteten Summits wird am 10. und 11. Oktober in der STATION F in Paris stattfinden.>>

Bitkom Research

KI und Datenanalyse sind Top-Technologien bei Startups

Jedes zweite Startup nutzt bereits Künstliche Intelligenz und Big Data – viele weitere planen oder diskutieren den Einsatz; auch Virtual Reality, Metaverse und Blockchain werden wichtiger, besagt eine aktuelle Umfrage von Bitkom Research.>>

GitHub

Code-Referenzierung für den GitHub Copilot

GitHub hat eine private Beta-Version von GitHub Copilot mit Code-Referenzierung angekündigt, die einen Filter enthält, um Code-Vorschläge zu erkennen, die mit öffentlichem Code auf GitHub übereinstimmen.>>

Microsoft

.NET 8 Preview 7 ist da

Die Arbeiten an .NET 8 biegen in die Zielgerade ein. Inzwischen steht der Veröffentlichungstermin und gerade wurde die siebte Vorschau der neuen .NET-Version veröffentlicht.>>

Microsoft

Referenzarchitektur einer Azure OpenAI Landing Zone

Azure Landing Zones bieten Grundlagen für Cloud-Umgebungen. Beim Bereitstellen von KI-Services wie Azure OpenAI hilft ein Landing-Zone-Ansatz, Ressourcen auf strukturierte, konsistente Weise zu verwalten und Governance, Compliance und Sicherheit einzuhalten.>>

Lokaler KI-Server

CodeProject.AI Server in neuer Version

CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbst gehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.>>

Sifted

Die Einstein-KI ist schon im Trainingslager

Das KI-Modell wird nicht mit Texten trainiert, sondern mit Gleichungen aus der Physik. Erste Anwendung ist ein System für ein Formel-1-Rennteam, das anhand von Gleichungen der aerodynamischen Physik trainiert wird.>>

University of Oxford

KI an Bord von Satelliten trainiert

Forscher haben zum ersten Mal erfolgreich ein maschinelles Lernmodell im Weltraum trainiert - ein winziges Modell, das mit der begrenzten Rechenleistung eines Satelliten arbeiten kann.>>

Akamai Technologies

Neue Lösung zum Schutz von APIs

API Security erkennt, prüft und überwacht API-Aktivitäten mithilfe von Verhaltensanalysen, um schnell auf Bedrohungen und Missbrauch reagieren zu können.>>