Bernhard Lauer

beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).

Neue Artikel des Autors


Microsoft

Visual Studio für Mac wird eingestellt

Anthony Cangialosi, Group Product Manager in Microsofts Developer Division hat bekannt gegeben, dass Microsoft die Mac-Variante von Visual Studio einstellen wird.>>

Microsoft

Neue Vorschau - Python in Excel

Microsoft bringt die Programmiersprache Python in Excel ein. Jetzt ist eine öffentliche Vorschau der Funktion verfügbar, die es Excel-Nutzern erlaubt, Daten mit Python zu bearbeiten und zu analysieren.>>

OpenSSF

Manifest für die Nutzung von Open Source

Das neue Open Source Consumption Manifesto (OSCM), das von der OpenSSF-Arbeitsgruppe für Endbenutzer entwickelt wurde, soll ein Leitfaden sein, der Softwareunternehmen dazu ermutigt, Verantwortung für ihre Nutzung von Open-Source-Software (OSS) zu übernehmen.>>

Code Llama

KI-Tool zum Schreiben von Code

Meta hat ein Code-Tool namens Code Llama veröffentlicht, das auf seinem großen Sprachmodell Llama 2 basiert. Code Llama soll dieselbe Community-Lizenz wie Llama 2 verwenden und somit für Forschung und kommerzielle Nutzung kostenlos sein.>>

Parallels Desktop 19

Passwortlose Anmeldung dank Touch-ID-Integration

Alludo hat Parallels Desktop 19 für Mac veröffentlicht. Die neue Version der Virtualisierungslösung verspricht zahlreiche Verbesserungen, ein neu gestaltetes Anwendungssymbol und eine aufgefrischte Benutzeroberfläche.>>

IBM

KI beschleunigt die Modernisierung von Mainframe-Anwendungen

IBM entwickelt ein neues KI-Produkt zur Refaktorierung, Transformation und Validierung von COBOL-Code. Das Produkt wird durch ein Large Language Model (LLM) für Programm-Code mit 20-Milliarden-Parametern unterstützt. >>

DataScientest

DevOps-Kurse in Deutschland

DevOps gehört zu den Zukunftsfeldern, in denen Mitarbeitende händeringend gesucht werden. Um der Nachfrage gerecht zu werden, bietet das Online-Bildungsinstitut DataScientest in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) ab dem 4. Oktober 2023 DevOps-Schulungen an.>>

Microsoft

Dateien in Visual Studio vergleichen

Der Vergleich von Code in verschiedenen Dateien ist eine Aufgabe von Entwicklern, die aber oft den Arbeitsfluss unterbricht. Jetzt hat Microsoft eine einfache Vergleichsfunktion in Visual Studio eingeführt.>>

SQLPage

Websites mit SQL programmieren

SQLPage ist ein Open-Source-Projekt, mit dem Sie die Präsentationsschicht in einfachem SQL erstellen können, ohne Web-Programmiersprachen und Konzepte kennen zu müssen.>>

CodeStory

Aide - die IDE neu gedacht

Mit der KI-gestützten Entwicklungsumgebung Aide (basierend auf VS Code) will CodeStory eine IDE bauen, welche KI-Technologien besser und umfassender nutzt als es die bestehenden IDEs tun.>>