Einer KfW-Umfrage zufolge streben bis zum Ende des Jahres 2026 rund 560.000 der insgesamt etwa 3,8 Millionen mittelständischen Firmen eine Nachfolge an. Doch es gibt zahlreiche Hürden.
>>
Heineken schuf in seiner Niederlassung in Krakau moderne Arbeitsumgebungen.
Sie dienen als Blaupause für alle anderen Büros der niederländischen Brauerei.
>>
Noch liegt Deutschland bei den Anmeldungen europäischer Patente auf dem zweiten Platz hinter den USA. Doch hält die Entwicklung an, könnte es diesen Platz in wenigen Jahren verlieren.
>>
Sieben Jahre nach dem ersten Programm hat Amazon nun einen weiteren KI-Accelerator ins Leben gerufen. Der Fokus des zehnwöchigen Programms liegt auf dem Thema der Stunde: generative künstliche Intelligenz.
>>
Künstliche Intelligenz weckt Hoffnungen auf ein neues goldenes Informations-Zeitalter. Viele Menschen befürchten jedoch auch, dass KI der Welt schaden wird. Zwei aktuelle Studien zeigen, dass KI-Anwendungen zumindest die Arbeitswelt stark beeinflussen werden.
>>
Die Mail-Korrespondenz hat - trotz der Einführung vieler Kollaborations-Tools - in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie.
>>
Deutsche Unternehmen suchen durchschnittlich drei bis vier Monate nach Fachkräften - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts. Als erfolgversprechend gilt bei der Suche die Devise: mehr Vielfalt.
>>
Amazon streicht erneut einige tausend Stellen: Die "schwierige Entscheidung" kündigte Firmenchef Andy Jassy nun in einer E-Mail an seine Mitarbeiter an.
>>
Werbekunden halten sich zurück, TikTok ist ein starker Konkurrent, und Zuckerbergs "Metaverse"-Welten kosten Milliarden: Bei Facebook stehen weitere Entlassungen an.
>>