Amazon.com, Inc. ist ein weltweit operierender US-amerikanischer Online-Händler und nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Internethandel.
Amazon wurde 1994 von dem Computerwissenschaftler Jeff Bezos ursprünglich als Online-Buchhandlung gegründet und verkaufte im Juli 1995 sein erstes Buch. Bereits im Folgejahr konnte Amazon einen Umsatz von 15,7 Millionen US-Dollar erwirtschaften, 1997 wurde der Umsatz knapp verzehnfacht.
Inzwischen bietet Amazon dank zahlreicher Partner neben Büchern, CDs und Videos auch Textilien, Elektronik- und Drogerieartikel, Spielwaren und Gartenzubehör sowie Lebensmittel, Autozubehör und Online-Dienste wie einen Cloud-Speicher und einen App-Store an. Unter eigener Marke sind außerdem E-Book-Reader und Tablet-Computer erhältlich
Google greift Amazon im Cloud-Bereich an - und kauft Zync Render. Die Firma, deren Software zur Erstellung von Special Effects auch im Film "Transformers" verwendet wurde, nutzte bisher Amazon-Server.
>>
Überraschende Wende: Nicht der Internet-Konzern Google übernimmt Twitch, sondern Wettbewerber Amazon. Der Online-Marktplatz zahlt knapp eine Milliarde US-Dollar für die Videospiele-Plattform.
>>
Nach Square, iZettle und Co bringt auch Amazon ein Kartenlesegerät für Smartphones auf den Markt. Gemeinsam mit der dazugehörigen App lässt sich Geld vom Besitzer einer Kreditkarte abbuchen.
>>
Damit sich Besucher des New Forest National Park mit allen Sinnen auf die Natur und Tiere dort konzentrieren können, müssen sie im Vorfeld ihre Smartphones abgeben - in die Technik-Krippe.
>>
Im Machtkampf mit der Gewerkschaft Ver.di hat sich Amazon.de nun zu einem neuen Schritt entschlossen: Deutsche Verlage werden dazu aufgefordert, Bücher über ausländische Versandzentren zu schicken.
>>
Erste Benchmark-Ergebnisse deuten auf ein neues Amazon-Tablet mit starkem Snapdragon 805 Prozessor hin. Dabei soll es sich um den Nachfolger des Kindle Fire HDX 8.9 handeln.
>>
Gratis-Apps: Amazon verschenkt 30 Android-Apps für Smartphones und Tablets, die ansonsten über 100 Euro kosten. Das Angebot gilt bis einschließlich 1. August.
>>
Steht der 3D-Druck endgültig vor dem Durchbruch? Amazon glaubt zumindest an den Trend und eröffnet einen Shop für individualisierbare plastische Produkte in den USA.
>>
Amazons Kundenservice Mayday für die Besitzer eines Kindle Fire HDX Tablets steht nun auch in Deutschland zur Verfügung. Zudem will der Online-Händler schneller schneller liefern (lassen).
>>