Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft, das auf einem Großteil aller Computer weltweit zum Einsatz kommt. Die aktuelle Version ist Windows 8, die im Oktober 2012 auf den Markt kam.
Die erste Version, Windows 1.0, kam im November 1985 auf den Markt und ist eine grafische Bedienoberfläche für das Betriebssystem MS-DOS.
Das erfolgreiche Windows 3.0 mit einer überarbeiteten Bedienoberfläche und einer verbesserten Speicherverwaltung wurde 1990 veröffentlicht. Das 1992 veröffentlichte Windows for Worksgroups 3.11 unterstützt erstmals das Internet Protocol (IP).
Im Juli 1993 brachte Microsoft Windows NT 3.1 auf dem Markt. Dabei handelt es sich ein Windows für Unternehmen, das auf dem NT-Kernel basiert. NT steht für New Technology und benötigt kein DOS mehr. Im Gegensatz zu den vorherigen Windows-Versionen nutzt Windows NT eine 32-Bit-Architektur. Die Vorgänger nutzen eine 16-Bit-Architektur. Der Nachfolger Windows NT 4.0 erschien im August 1996.
Windows 95, das im August 1995 erschien, ist ein Betriebssystem für Heimanwender und nutzt DOS nur noch als Unterbau. Das Betriebssystem nutzt ebenfalls eine 32-Bit-Architektur. Die Nachfolger Windows 98 und Windows ME sind Weiterentwicklungen von Windows 95.
Ein System für alle
Mit Windows XP brachte Microsoft im Oktober 2001 erstmals ein Betriebssystem auf den Markt, das sowohl für Heimanwender als auch für Firmen-PCs konzipiert ist.
Im Jahr 2006 folgte Windows Vista und 2009 folgte Windows 7. Im Oktober 2012 brachte Microsoft die derzeit aktuelle Version Windows 8 auf dem Markt.
Windows für Telefone
Microsoft brachte 1996 mit Windows CE ein Betriebssystem für Smartphones auf den Markt. Es wurde von Windows Mobile und später von Windows Phone abgelöst. Die akuelle Windows-Version für Smartphones ist Windows Phone 8.
Die beiden Microsoft-Mitarbeiter Melissa Trevino und Klaus Löffelmann teilen in einem umfangreichen Beitrag die aktuellsten Neuigkeiten zum Visual Basic Application (VBA) Framework.
>>
Was tun, wenn das CD/DVD-Laufwerk plötzlich «verschwindet», manchmal mit Fehlercode 39 oder 19 im Gerätemanager? Oder wenn es keine CDs/DVDs mehr brennen kann?
>>
Zeigt der Windows-11-Explorer bei allen Elementen Ankreuzkästchen, obwohl Sie diese deaktiviert haben? Oder verweigert er die Kompaktansicht, die Sie aber eingeschaltet haben? Dann kommt Ihnen der Tablet-Modus in die Quere, den es eigentlich gar nicht mehr gibt.
>>
Ein Update bringt unter anderem die KI-gestützte Suchmaschine Bing und eine bessere Verbindung zum Smartphone für das Betriebssystem. Das Snipping Tool erhält endlich die Bildschirmaufnahme-Funktion.
>>
Offenbar arbeitet man in Redmond an einer Generalüberholung von Microsoft Teams. Eine neue Version soll die CPU von PCs und Laptops weniger belasten und die Akkulaufzeit verbessern.
>>
Gerätehandbücher, E-Rechnungen, Steuerunterlagen: Fast alles landet als PDF auf Ihrem Computer. Aber wie können Sie die Inhalte dieser Dateien vernünftig durchsuchen?
>>
Nachdem Windows 11 vor zwei Jahren das Licht der Welt erblickt hat, wurde es regelmässig aktualisiert. Im Herbst wird wieder ein grosses Update anstehen. Wir blicken in die Glaskugel.
>>
Im Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem wurde Microsoft zuletzt vom Abschwung des PC-Marktes schwer erwischt. Das Geschäft mit der Cloud blieb ein Lichtblick, aber auch dort wird das Wachstum schwächer.
>>
In Redmond möchte man wissen, wie viele Nutzerinnen und Nutzer weiterhin Office-Versionen verwenden, für die der Support bereits abgelaufen ist oder bald abläuft.
>>