Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft, das auf einem Großteil aller Computer weltweit zum Einsatz kommt. Die aktuelle Version ist Windows 8, die im Oktober 2012 auf den Markt kam.
Die erste Version, Windows 1.0, kam im November 1985 auf den Markt und ist eine grafische Bedienoberfläche für das Betriebssystem MS-DOS.
Das erfolgreiche Windows 3.0 mit einer überarbeiteten Bedienoberfläche und einer verbesserten Speicherverwaltung wurde 1990 veröffentlicht. Das 1992 veröffentlichte Windows for Worksgroups 3.11 unterstützt erstmals das Internet Protocol (IP).
Im Juli 1993 brachte Microsoft Windows NT 3.1 auf dem Markt. Dabei handelt es sich ein Windows für Unternehmen, das auf dem NT-Kernel basiert. NT steht für New Technology und benötigt kein DOS mehr. Im Gegensatz zu den vorherigen Windows-Versionen nutzt Windows NT eine 32-Bit-Architektur. Die Vorgänger nutzen eine 16-Bit-Architektur. Der Nachfolger Windows NT 4.0 erschien im August 1996.
Windows 95, das im August 1995 erschien, ist ein Betriebssystem für Heimanwender und nutzt DOS nur noch als Unterbau. Das Betriebssystem nutzt ebenfalls eine 32-Bit-Architektur. Die Nachfolger Windows 98 und Windows ME sind Weiterentwicklungen von Windows 95.
Ein System für alle
Mit Windows XP brachte Microsoft im Oktober 2001 erstmals ein Betriebssystem auf den Markt, das sowohl für Heimanwender als auch für Firmen-PCs konzipiert ist.
Im Jahr 2006 folgte Windows Vista und 2009 folgte Windows 7. Im Oktober 2012 brachte Microsoft die derzeit aktuelle Version Windows 8 auf dem Markt.
Windows für Telefone
Microsoft brachte 1996 mit Windows CE ein Betriebssystem für Smartphones auf den Markt. Es wurde von Windows Mobile und später von Windows Phone abgelöst. Die akuelle Windows-Version für Smartphones ist Windows Phone 8.
Kalendertermine abfragen, Nachrichten vorlesen oder Musik abspielen: In Zukunft gibt es Amazons Sprachassistent auch für Windows-10-Geräte. Die Software steht im Windows Store zum Download bereit.
>>
Es existiert weder die Lösung für einen sicheren PC noch absolute Sicherheit. Aber es gibt viele kleine Tipps und Tricks, mit denen Sie unter dem Strich zu einem sicheren Computer kommen. Wir zeigen, wie Sie Ihren Windows-Rechner von A bis Z absichern.
>>
Alle Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, müssen sich vor Angriffen schützen. Gerade Windows-Rechnern wird oft eine besondere Anfälligkeit vorgeworfen. Mit der richtigen Konfiguration lassen sich aber auch diese Systeme schützen.
>>
Der in Windows 10 integrierte Windows Defender soll künftig in einer isolierten Sandbox arbeiten. Damit ist das Betriebssystem geschützt, selbst wenn die Antiviren-Lösung korrumpiert wurde.
>>
Microsoft hat die in Windows 10 integrierte Suchfunktion überarbeitet. Künftig kann das Betriebssystem sämtliche vorhandenen Dateien indexieren und dadurch schnell zugänglich machen.
>>
Chrome 70 steht offiziell bereit. Ab sofort unterstützt der Browser Progressive Web Apps (PWAs) für den Windows-Desktop. Außerdem neu sind Public Key Credentials, die unter anderem eine 2FA für Online-Dienste ermöglichen.
>>
Der Microsoft-Mitbegründer Paul Allen ist mit 65 Jahren seinem Krebsleiden erlegen. Bill Gates zeigte sich durch den Tod seines langjährigen Freundes zutiefst betroffen.
>>
Der Windows Defender von Microsoft schnappt sich erstmals die Poleposition bei AV-Test. Die Experten haben 18 Sicherheitslösungen gegeneinander antreten lassen und dabei den Windows Defender mit der vollen Punktzahl bedacht.
>>
Microsoft hat die Fehler in seinem großen Oktober-Update für Windows 10 offenbar behoben. Allerdings dauert es noch, bis Build 1809 den meisten Nutzern zur Verfügung gestellt wird.
>>
AV-Test hat die Ergebnisse seiner aktuellen Virenscanner-Testreihe veröffentlicht. Getestet wurden 18 Lösungen auf ihre Schutzwirkung, Benutzbarkeit sowie Systembelastung. Gleich fünf Tools bekamen die volle Punktzahl.
>>