Virtualisierungstrends
Ist die Business-IT bald komplett virtualisiert?
von
Frank-Michael
Schlede
Thomas
Bär - 07.08.2015

Foto: Shutterstock / Macrovector
Vom Server bis zum Netzwerk - Virtualisierungstechniken erobern immer mehr Bereiche. Geht es nach den großen Anbietern, arbeitet die gesamte Business-IT bald frei von Herstellerzwängen.
Wer heute die IT-Landschaft eines beliebigen Unternehmens begutachtet, der wird dort mit größter Wahrscheinlichkeit mehrere, ganz unterschiedliche Virtualisierungstechniken im Einsatz finden. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um ein kleines, ein mittelständisches oder ein großes Unternehmen handelt: Virtualisierung findet auf sehr vielen Ebenen und in mindestens ebenso vielen Unternehmensbereichen statt.
Das scheint auch nachvollziehbar, verspricht Virtualisierung doch seit Jahren eine maximal effiziente Auslastung der Hardware sowie hochgradige Flexibilität bei der Administration und Bereitstellung von IT-Systemen.
Glaubt man den Schwergewichten im Marktsegment Virtualisierung – zu denen neben der EMC-Tochter VMware als Spezialist für Virtualisierungssoftware auch Unternehmen wie Citrix und Microsoft zählen –, so wird die Virtualisierung zukünftig noch viel tiefer und viel breiter in sämtliche Bereiche der IT vordringen.
com! professional wirft deshalb einen detaillierten Blick auf diese Entwicklungen und zeigt auf, wie weit die Virtualisierung die Business-IT schon heute durchdrungen hat und wie sie sie in naher Zukunft beeinflussen wird.
Von einigen Firmen, zu deren Geschäftsfeld Virtualisierungslösungen gehören, wollten wir zudem wissen, wie sie die aktuelle und die zukünftige Entwicklung dieser populären Sparte der IT sehen. Deshalb haben wir mit Vertretern von VMware, Microsoft, Citrix, Red Hat und dem (Noch-)Newcomer Nutanix gesprochen und ihnen grundsätzliche Fragen gestellt. Außerdem baten wir sie, einen Blick in die viel zitierte Kristallkugel zu werfen und ihre fachliche Einschätzung zur Virtualisierung im Allgemeinen, zu deren einzelnen Strömungen im Speziellen sowie zu den möglichen Auswirkungen auf die Lösungen in der Unternehmens-IT abzugeben.