6 Business-Drucker im Test
Tintendrucker im Büro auf der Überholspur
von
Guido
Sieber - 01.02.2016

Foto: shutterstock_138992264@Tashatuvango
Mit bis zu 60 Druckseiten pro Minute empfehlen sich Tintendrucker für den Profi-Einsatz. com! professional hatte sechs Multifunktions-Tintendrucker im Test.
Während die eine Fraktion das Ende des Laserdruckers propagiert, lächelt die andere müde und spottet über eingetrocknete Druckdüsen. Keine Seite hat völlig Unrecht, aber ohne Zweifel ist Tinte im Büroumfeld auf dem Vormarsch. Das liegt schon am technisch Machbaren. Während man unter den Tintendruckern bereits für 400 Euro ein Vollduplex-A3-Farbmultifunktionsgerät findet, ist im Laserlager an einen solchen Funktionsumfang unterhalb des vierstelligen Bereichs nicht zu denken.
Druckkosten, Stromverbrauch, Feinstaub – das sind andere Stichwörter, bei denen Tintendruck punkten kann. Schwächen haben die Systeme noch, wenn es in den Bereich großer Druckvolumina geht – Papierkapazitäten von mehr als 600 Blatt sieht man noch keine.
Für die Ansprüche der meisten Büroanwender kommt jedoch inzwischen auch ein Gerät mit Tintendruck-Technologie infrage – dieses Feld dominiert der tonerbasierte Druck schon lange nicht mehr.
Der Drucker-Test berücksichtigt die Top-Serien aller relevanten Anbieter. Brother, Canon, Epson und HP sind ohnehin die vier Großen beim Heim- und Office-Tintendruck. Aber auch Ricoh hat mit den Geljet-Geräten schon länger Entsprechendes im Angebot. Neu im Markt ist Memjet. Vor allem als Zulieferer von Druckköpfen für Industriedrucker tätig, gibt es von Memjet auch Office-Drucker, die mit einem Druckkopf-Array arbeiten und damit erstaunliche Druckgeschwindigkeiten erzielen.