Backup-Tool
Paragon Festplatten Manager 15 im Test
von
Markus
Selinger - 31.08.2015

Foto: Paragon Technologie GmbH
Die Paragon Festplatten Manager 15 Suite ist einfach strukturiert und auch etwas altbacken. Dafür arbeitet das Tool schnell und verfügt über viele Funktionen.

Paragon Festplatten Manager 15: Die Suite schreibt alle Backups in virtuelle Container – egal ob ganze Partitionen oder einzelne Dateien.
Während im Test das Backup von 10 GByte Daten mit vielen kleinen Einzeldateien 10:15 Minuten dauerte, war das Partitions-Backup mit 17 GByte in 9:55 Minuten erledigt. Die neue Technik funktioniert. Die Wiederherstellung ist ebenfalls einfach gelöst. Auch die Wiederherstellung auf abweichender Hardware ist problemlos möglich.
Der Umgang mit der Bedienoberfläche ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die vorhandenen Assistenten helfen zwar bei der Ausführung, zum Glück ist aber auch das Handbuch nur einen Klick entfernt. Eventuell auftretende Fehlermeldungen im Backup, etwa „Backup/Quelle nicht bereit“, sind nicht aussagekräftig. Paragon hat in diesem Fall nicht genug Platz auf dem Sicherungsmedium.
Sicherung in der Cloud / FTP |
○ / ● |
Datei- / Ordner-Backup |
● / ● |
Laufwerk- / Partitions- / Platten-Backup |
● / ● / ● |
Backup mit Dateiversionierung |
○ |
Löscht automatisch alte Backups |
○ |
Backup-Dauer Einzeldateien (10 GByte) |
10:15 Minuten |
Backup-Dauer Partitions-Image (17 GByte) |
09:55 Minuten |
Extra Rettungspartition |
● |
Boot-Medium auf Windows-PE-Basis |
● |
Hardware-unabhängiges Recovery |
● |
Verschlüsselte Backups / Passwortschutz |
● / ● |
Backup-Verwaltung |
● |
Unterstützung von Windows-VHDs |
● |
Erstellen von virtuellen Maschinen |
für Virtual PC, VMware und Virtual Box |
Preis (Einzellizenz) |
40 Euro |
● ja ○ nein