Farblaserdrucker
HP Color LaserJet Enterprise M552dn im Test
von
Guido
Sieber - 08.09.2015

Der Farblaserdrucker HP Color LaserJet Enterprise M552dn im Test kann zwar nur drucken, das aber leise und mit einer Druckleistung von 33 Seiten pro Minute auch sehr schnell.
Bei einem Verkaufspreis von rund 500 Euro ist der HP Color LaserJet Enterprise M552dn ganz klar ein Drucker für den professionellen Anwender. Das zeigt sich in der Druckgeschwindigkeit: Der Profi bekommt einen Farblaserdrucker mit 33 Seiten Druckleistung pro Minute, der die erste Druckseite bereits nach 7 Sekunden ausgibt.
Von einem seiner preiswerteren Kollegen unterscheidet sich der LaserJet – abgesehen von der praxisgerechten Papierkapazität von über 500 Blatt und dem aufklappbaren Universaleinzug für 100 Seiten – zudem vor allem durch die überzeugende Ausführung der Papierkassette. Erstens ist sie gegen völliges Herausziehen gesichert. Und zweitens sind die Papierführungen, die auch zur Einstellung des Papierformats dienen, aus Metall gefertigt. Selbst bei häufigem Papiernachlegen sollte hier nichts kaputtgehen.
HP Color LaserJet Enterprise M552dn |
|
Preis |
499 Euro |
Verfügbarkeit im Handel |
|
Ausstattung 1) |
|
Druckauflösung |
1200 x 1200 dpi |
Papierkapazität (Standard) |
550 |
Schnittstellen |
USB 2.0, Ethernet, Host-USB |
Mobildruck |
HP ePrint, AirPrint, Google Cloud Print |
Gewicht |
27,5 kg |
Maße (B x T x H) |
460 x 480 x 400 mm |
Bedienung |
|
Einrichtung |
sehr gut |
Management |
gut |
Papierhandling |
sehr gut |
Tonerwechsel |
sehr gut |
Geschwindigkeit |
|
Seiten pro Minute |
33 |
Dauer erste Seite |
7 Sekunden |
Druckqualität |
|
Textdruck |
sehr gut |
Detailwiedergabe |
Detailwiedergabe |
¹⁾ Herstellerangaben
Die Inbetriebnahme des Geräts ist sehr einfach, alle Verbrauchsmaterialien sind vorinstalliert, und auch über die Installation der Druckersoftware gibt es nicht viel zu sagen. Sie verlief im Test unspektakulär und störungsfrei.
Nach dem Papierwechsel der häufigste Wartungseingriff ist der Tonerwechsel. Dieser erfolgt frontal von vorn. Nach dem Öffnen der Frontklappe kann jeder einzelne Toner mit einem Handgriff entnommen werden. Der nicht so häufig zu wechselnde Resttonerbehälter steckt hinter einer Klappe an der linken Seite des Druckers.
Im Büroalltag erfolgt die Steuerung über einen HP-typischen Drucken-Dialog. Am Gerät hilft eine praktische Zehnertastatur bei der Bedienung, allerdings ist das Farbdisplay etwas klein geraten.