Business-NAS pur
Buffalo TeraStation TS5400D im NAS-Test
von
Manuel
Masiero - 19.10.2014

Starke Leistungswerte im Netzwerk, aber kaum Erweiterungen: Das Business-NAS TeraStation TS5400D von Buffalo Technology gibt sich zugeknöpft.
Den NAS-Server Buffalo TeraStation TS5400D gibt es nicht als Leergehäuse, sondern grundsätzlich nur mit Festplatten. In der kleinsten Konfiguration verfügt der Netzwerkspeicher über 4 TByte Speicherplatz (4 x 1 TByte) und kostet rund 670 Euro. Im Vergleich zu den Leergehäusen der Konkurrenz ist das Buffalo-Gerät erst einmal recht kostspielig. Zieht man aber die Kosten für vier 3,5-Zoll-Laufwerke à 1 TByte vom Kaufpreis ab, dann bewegt sich das Buffalo-NAS in etwa im gleichen Preisbereich.
Die Fronttür des NAS lässt sich abschließen – ein Ausstattungsmerkmal, das sonst nur noch Thecus bietet. Eine weitere Besonderheit der TeraStation TS5400D ist die serielle Schnittstelle an der Gehäuserückseite, die dazu dient, auch ältere USVs am Gerät verwenden zu können.
Das Buffalo-NAS wartet mit einer eigenwilligen Mischung aus aktuellen und zum Teil nicht mehr ganz zeitgemäßen Eigenschaften auf. Zu der ersten Kategorie gehört definitiv die Leistung, die aufgrund der schnellen Intel-CPU Atom D2550 und der Speicherausstattung von 2 GByte DDR3-RAM auf einem hohen Niveau liegt.
Buffalo TeraStation TS5400D |
|
Preis |
670 Euro |
Verfügbarkeit im Handel |
|
Ausstattung |
|
CPU / Arbeitsspeicher |
Intel Atom D2550 (2 x 1,86 GHz) / 2 GByte DDR3 |
Dateisystem Festplatte / externer Speicher |
XFS / EXT3, XFS, NTFS 4K |
RAID-Modi |
0, 1, 5, 6, 10 |
Hot-Swap / Hot-Spare / Verschlüsselung / Sleep |
● / ● / ● (AES) / ● |
LAN-Schnittstelle |
2 x Gigabit Ethernet |
Funktionen |
|
SMB / HTTP / HTTPS / FTP / NFS / AppleShare |
● / ● / ● / ● / ● / ● |
IPv6 / VLAN / VPN |
○ / ○ / ○ |
Server – Medien / Print / Web / MySQL |
● / ● / ● / ● |
Authentifizierung aus Windows-Domäne / ADS |
● / ● |
NTP-Client / Wake on LAN / USV / Link-Aggregation |
● / ● / ● / ● |
Leistung |
|
Lesen / Schreiben / Kopieren |
85,9 / 60,5 / 80,9 MByte/s |
Leistungsaufnahme Mittel / Last / Sleep / Out |
36,2 / 34,7 / 14,7 / 3,6 Watt |
Mit einem Datendurchsatz von 80,9 MByte/s beim Kopiertest und sequenziellen Lese- und Schreibraten von 85,9 MByte/s respektive 60,5 MByte/s legte das Buffalo-Gerät eine mit den Geräten von Netgear und Synology vergleichbare Performance an den Tag. Obendrein lief die TeraStation TS5400D verglichen mit der Konkurrenz am leisesten und erreichte selbst unter Last nur sehr ohrenschonende 28,7 dB(A).