Perfekter Schutz
Bitdefender GravityZone Mobile Client im Test
von
Markus
Selinger - 09.12.2016

Foto: ByEmo / Shutterstock.com
Bitdefender GravityZone Mobile Client wartet mit optimalem Schutz gegen Viren und verseuchte Apps auf. Die MDM-Funktionalität fällt allerdings recht minimalistisch aus.

Bitdefender-Webkonsole: Sobald ein Gerät nicht regelkonform arbeitet, etwa weil es gerootet ist, wird das sofort gemeldet.
In beiden Varianten, ob als Modul in den Business-Lösungen oder als GravityZone Security for Mobile, beschränkt sich das Mobile Device Management auf das Nötigste. Im MDM lassen sich Geräte verwalten und gruppieren sowie den Gruppen vordefinierte Regeln zuweisen. Dabei kann man gerootete Geräte ausschließen oder festlegen, was bei einem Virenbefall geschehen soll. Weiterhin kann ein Administrator ein Gerät aus der Ferne sperren oder löschen. Das war es dann auch fast schon.
Für eine einfache Übersicht gibt es ein Dashboard mit frei einstellbaren Portlets. So zeigt die Oberfläche sofort nicht konforme oder verseuchte Geräte an und der Administrator kann per Mausklick handeln.
Produkt mit MDM- oder Protection-Modul |
Advanced Business Security (Server-Version), Enterprise Security |
Schutz vor neuesten Bedrohungen |
|
Erkennung im Realtime-Test (3700 Schädlinge) |
100 % |
Erkennung des AV-Test-Referenz-Sets (3700 Schädlinge) |
100 % |
Systembelastung |
|
Auswirkungen auf Batterielaufzeit / Systemgeschwindigkeit |
keine / keine |
Fehlalarme |
|
Bei Installation von 2000 Apps aus dem Google Play Store |
0 |
Bei Installation von knapp 1000 Apps aus anderen Quellen |
0 |
Ausstattung |
|
Antidiebstahl-Funktionen (aus der Ferne lokalisieren / sperren / Daten löschen) |
● / ● / ● |
Schutz beim Surfen auf Mobilgerät |
● |
Mobiler Client für Android / iOS / Windows Phone |
● / ● / ○ |
● ja ○ nein