Solid State Drives
15 Profi-Tipps für SSDs
von
Johann
Sedlbauer - 07.02.2013

Foto: Samsung Electronics GmbH
SSDs machen einen Windows-PC enorm schnell. Doch damit Solid State Drives optimal und störungsfrei funktionieren, brauchen Sie eine korrekte Konfiguration und die richtigen Tipps und Tools.
SSDs sind anders als gewöhnliche Festplatten. Sie benötigen TRIM und AHCI, Firmware und Spare Area. Übliche Windows-Einstellungen wie die automatische Defragmentierung sind sogar schädlich. Die korrekte Konfiguration erfordert also einiges an Know-how. Damit Ihre SSD lange hält, was sie verspricht, haben wir die wichtigsten Tipps und Tools zusammengestellt.
AHCI-Modus überprüfen
SSDs werden von Windows nur dann optimal genutzt, wenn der SATA-Kontroller im AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) läuft. Ob Windows die SSD korrekt anspricht, lässt sich überprüfen.
So geht’s: Öffnen Sie zuerst den Geräte-Manager mit der Tastenkombination [Windows Pause]. Im sich öffnenden Fenster klicken Sie auf den Eintrag „Geräte-Manager“ auf der linken Seite. Nun klappen Sie den Eintrag „IDE ATA/ATAPI-Controller“ auf. Wenn Sie in dieser Liste eine Zeile mit der Bezeichnung „AHCI“ finden, dann spricht Windows die SSD über die AHCI-Schnittstelle an.